POL-OF: Polizeipräsidium Südosthessen startet mit WhatsApp-Kanal
Südosthessen (ots)
(as) Polizei-Nachrichten direkt und zeitnah auf das Smartphone - das geht seit heute auch über den bekannten Messenger-Dienst WhatsApp. Das Polizeipräsidium Südosthessen startet mit einem eigenen Kanal und bietet damit Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Möglichkeit, mit wichtigen und aktuellen Informationen versorgt zu werden. Der Leiter des Hauptsachgebiets Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christopher Leidner betont die Bedeutung dieses neuen Angebots: "Die Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp gehört heutzutage zum Alltag der meisten Bürgerinnen und Bürger dazu. Mit dem Start unseres WhatsApp-Channels möchten wir die Menschen dort erreichen, wo sie täglich kommunizieren und ihnen eine transparente und direkte Informationsquelle bieten. Unser Ziel ist es, zuverlässig und zeitnah über aktuelle Ereignisse und wichtige Sicherheitsmeldungen zu informieren."
Neben aktuellen Pressemeldungen aus Südosthessen werden auf dem Kanal auch Zeugenaufrufe, Fahndungen, zielgruppenspezifische Präventionshinweise oder Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Aber auch bei größeren Einsätzen bietet der Service die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen.
Interessierte gelangen per QR-Code oder Shortlink (https://whatsapp.com/channel/0029Vb3hOsB05MUc7HrFlK26) auf den WhatsApp-Channel des Polizeipräsidiums Südosthessen.
Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: PP Südosthessen).
Offenbach, 22.04.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell