Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Polizeipräsidium Westhessen Pressemitteilung vom 21.12.2018

Wiesbaden (ots)

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden

Uhren aus Juweliergeschäft gestohlen,

Wiesbaden, Taunusstraße, 20.12.18, 00:15 - 09:15 Uhr

(br) In der Nacht zu Donnerstag kam es zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Taunusstraße, bei dem mehrere hochwertige Uhren entwendet wurden. Hierzu begaben sich die bislang unbekannten Einbrecher durch das Treppenhaus in den Innenhof des Mehrfamilienhauses, entfernten zunächst die Sicherungsgitter eines Fensters und hebelten dieses dann auf. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie mehrere Uhren aus den Vitrinen und konnten unerkannt vom Tatort flüchten. Der Wert der Uhren wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise werden durch die Kriminalpolizei unter (0611) 345-0 erbeten.

Hochwertige Werkzeuge erbeutet,

Wiesbaden, Anne-Birle-Straße, 20.12.18, 07:15 - 10:30 Uhr

(br) Bislang unbekannte Täter haben bei einem Einbruch mehrere Werkzeugkoffer aus einer Firma in der Anne-Birle-Straße gestohlen. Unbemerkt konnten die Täter die Scheibe einer Tür zum Lager entfernen und sich somit Zugang zur Firma verschaffen. Aus den Räumlichkeiten nahmen die Einbrecher mehrere Werkzeugkoffer im Wert von einigen Tausend Euro mit. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen erbittet die Wiesbadener Kriminalpolizei unter (0611) 345-0.

Erfolgreiche Verkehrskontrolle in der Innenstadt,

Wiesbaden, Schwalbacher Straße, 20.12.18, 19:30 - 21:45 Uhr

(br) Kräfte der Wiesbadener Polizei haben am Donnerstagabend in der Schwalbacher Straße eine erfolgreiche Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der gleich mehrere Verkehrsstraftaten festgestellt werden konnten. So erkannten die speziell geschulten Kräfte der Wachpolizei und Polizeidirektion Wiesbaden u.a., dass ein 19-jähriger Wiesbadener unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Im Rahmen seiner Durchsuchung fand man zudem geringe Mengen weiterer Drogen. Andere Verkehrsteilnehmer fielen auf, da sie keine Versicherung mehr für ihre Fahrzeuge oder keine Steuern dafür gezahlt hatten. Ein Autofahrer versuchte zudem die Polizisten mit einem gefälschten Führerschein darüber zu täuschen, dass es ihm nicht mehr erlaubt ist, ein Auto zu fahren. Die jeweils betroffenen Fahrer müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren für ihre Verstöße verantworten.

Auseinandersetzung vor Gaststätte,

Wiesbaden, Michelsberg, 20.12.2018, gg. 23.45 Uhr

(ho) Am späten Abend des gestrigen Donnerstages ist es vor einer Gaststätte am Michelsberg in Wiesbaden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Hintergrund des sich nach außen verlagernden Disputes waren bereits in der Gaststätte stattgefundene verbale Streitigkeiten zwischen den beiden Personen. Vor der Lokalität schlug ein bisher noch Unbekannter seinem 21-jährigen Widersacher in das Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Zufällig am Geschehensort vorbeikommende Mitarbeiter der kommunalen Verkehrspolizei trennten die Streithähne. Unmittelbar anschließend flüchtete der Unbekannte, hinsichtlich dessen nur bekannt ist, dass er englischsprachig sein soll, in Richtung der Schwalbacher Straße. Eine ärztliche Versorgung des 21-Jährigen war nicht erforderlich. Anrufe von Zeugen oder Hinweisgebern nimmt die Ermittlungsgruppe des 1. Polizeireviers in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 / 345-2140 entgegen.

Autofahrerin übersieht Radfahrer beim Abbiegen,

Wiesbaden, Willi-Werner-Straße Ecke Ludwig-Erhard-Straße, 20.12.18, 08:30 Uhr

(br) Am Donnerstagmorgen übersah eine Autofahrerin in Wiesbaden beim Abbiegen einen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der Radfahrer leichte Verletzungen zuzog. Eine 32-jährige Wiesbadenerin beabsichtigte von der Ludwig-Erhard-Straße in die Willi-Werner-Straße abzubiegen. Hierbei übersah sie den ersten Ermittlungen zufolge einen Radfahrer, der die Straße kreuzen wollte. Der 21-jährige Radfahrer konnte dem Auto nicht mehr ausweichen, wurde von diesem erfasst und kam zu Fall. Hierbei zog sich der Wiesbadener leichte Verletzungen zu und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus versorgt werden.

Unfall im Kreuzungsbereich endet mit hohem Sachschaden,

Wiesbaden, Dostojewskistraße Ecke Teutonenstraße, 20.12.18, 18:10 Uhr

(br) Am frühen Donnerstagabend kam es im Kreuzungsbereich Dostojewskistraße - Teutonenstraße in Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beschädigt wurden. Den Ermittlungen zufolge befuhr eine 22-jährige Wiesbadenerin aus der Teutonenstraße kommend in die Kreuzung und übersah offensichtlich einen bevorrechtigten 44-jährigen Autofahrer. Es kam zum Zusammenstoß, durch den der 44-Jährige in den Kreuzungsbereich geschleudert wurde und zwei weitere Fahrzeuge beschädigte. Drei der beteiligten Fahrzeuge waren aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereitet und mussten abgeschleppt werden. Ersten Schätzungen zufolge liegt der Gesamtschaden bei über 20.000 EUR. Verletzt wurde durch den Unfall keiner der Verkehrsteilnehmer.

Rheingau-Taunus-Kreis

Fahrzeug überschlägt sich und landet auf dem Dach,

Heidenrod-Kemel, Landesstraße 3455, Fahrtrichtung Kemel, 20.12.18, 17:30 Uhr

(br) Auf der L3455 kam es am späten Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall infolge dessen zwei Personen verletzt wurden. Ein 27-jähriger Mann aus Dortmund befuhr in Begleitung eines 25-jährigen Siegeners die Landstraße in Richtung Kemel, als er aus noch ungeklärter Ursache in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Geländewagen verlor. Er fuhr in einen Hang und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Hier überschlug sich das Fahrzeug und kam erst etwa 50m später auf dem Dach liegend zum Stehen. Beide Insassen wurden durch den Unfall leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Da bei dem Fahrer zusätzlich leichter Alkoholkonsum festgestellt wurde, werden die weiteren Ermittlungen zum Unfall von der Polizei in Bad Schwalbach übernommen. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Landesstraße für etwa 2,5 Stunden gesperrt werden.

Unfall auf B417 endet mit Sachschaden,

Taunusstein, B417 Einmündung Platter Straße, 20.12.18, 11:30 Uhr

(br) Eine Autofahrerin aus Taunusstein übersah am Donnerstagmittag beim Einbiegen auf die Bundesstraße 417 ein anderes Fahrzeug, wodurch es zum Unfall kam. Die 80-jährige Fahrerin aus Wehen wollte auf die Bundestraße in Richtung Neuhof auffahren und bemerkte offenbar einen 37-jährigen Mann aus Bremerhaven nicht. Dieser kam aus Wiesbaden und wollte nach Neuhof weiterfahren, als die Frau vor ihm auf die Straße fuhr. Zwar konnte er ihr noch ausweichen, kam mit seinem Fahrzeug jedoch gegen die Leitplanke. Sein Auto blieb fahrbereit, der Schaden allerdings wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Einbrecher auf dem Weihnachtsmarkt vertrieben,

Rüdesheim, Markt, 21.12.18, 00:30 Uhr

(br) Zwei bislang unbekannte Personen hatten in der vergangenen Nacht versucht, in einen Stand des Rüdesheimer Weihnachtsmarktes einzubrechen, wurden aber von einer Anwohnerin vertrieben. Die Täter, bei denen es sich vermutlich um zwei Männer handelt, hatten sich bereits gewaltsam Zutritt zu einem der Stände verschafft, als sie zufällig von einer Anwohnerin beobachtet wurden. Die Zeugin konnte die Täter vertreiben und verständigte die Polizei. Zeugen, die ebenfalls verdächte Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rüdesheim unter (06722) 91120 zu melden.

Quietschende Reifen führen zur Ermahnung auf der Polizeiwache,

Taunusstein, ZOB Aarstraße, 21.12.18, 19:08 Uhr

(br) Ein junger Autofahrer musste sich über sein Fehlverhalten belehren lassen, nachdem er in Taunusstein Aufmerksamkeit durch seine rücksichtslose Fahrweise erregt hatte. Der junge Mann fuhr in Begleitung von Freunden mit seinem VW im Bereich des ZOB in Hahn, wo er mit durchdrehenden Reifen für Verärgerung bei den Fußgängern sorgte. Da die Ermahnung eines Passanten ihn nicht beeindruckte, wurde die Polizei in Bad Schwalbach informiert, die daraufhin den Halter des Fahrzeuges kontaktierte. Der Halter und gleichzeitig Großvater des jungen Mannes zeigte kein Verständnis für dessen Verhalten und bestellte seinen Enkel zur Polizeiwache. Nach einem belehrenden Gespräch zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr verließen Großvater und Enkel die Wache wieder. Der junge Mann musste zugeben, dass sein Verhalten rücksichtslos war und gelobte Besserung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
  • 20.12.2018 – 15:50

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

    Wiesbaden (ots) - 1. Grundlos angerempelt und bedroht - Festnahme, Wiesbaden, Luisenstraße, 19.12.2019, 20:00 Uhr (He)Durch die gute Zusammenarbeit zwischen einem Zeugen, Einsatzkräften der Wiesbadener Polizei und Beamten der Hessischen Bereitschaftspolizei, konnte gestern Abend innerhalb weniger Minuten die Festnahme eines 23-jährigen Wiesbadeners erfolgen, welcher ...

  • 19.12.2018 – 16:02

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

    Wiesbaden (ots) - 1. Trickdiebe lassen Tresor zurück, Zeugen gesucht! Wiesbaden, Steubenstraße, 18.12.2018, 15:20 Uhr (He)Gestern Nachmittag waren Trickdiebe in der Steubenstraße in Wiesbaden unterwegs und trugen während ihrer Tatausführung einen kleinen Tresor aus der Wohnung des ausgesuchten Opfers. Kurz nach der Tat konnte der Tresor, ungeöffnet, auf einem ...

  • 18.12.2018 – 16:06

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

    Wiesbaden (ots) - 1. Betrunkene Person geschlagen und Geld abgenommen, Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße, 17.12.2018, 21:30 Uhr (He)Gestern Abend wurde ein 21-Jähriger aus dem Kreis Mainz-Bingen, den eigenen Angaben zufolge, in Kastel von zwei unbekannten Tätern überfallen und zu Boden geschlagen. Anschließend entwendeten die Täter dem Opfer 300 Euro und flüchteten ...