Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: Betrüger verunsichern Vilbeler mit angelichen Einbrechern ++ Unfälle im Baustellenbereich der A5 bei Butzbach ++ In Hotel in Karben eingebrochen ++ Betrunken in Nidda ++ u.a.

Friedberg (ots)

Unfälle im Baustellenbereich

Autobahn 5: Mit einer Vollbremsung wollte ein 32-jähriger Rüsselsheimer mit seinem Kleintransporter den Aufprall auf die vor ihm im Baustellenbereich abbremsenden Fahrzeuge noch vermeiden. Es gelang ihm am gestrigen Abend, gegen 19.15 Uhr zwischen Butzbach und dem Gambacher Kreuz jedoch nicht mehr. Er streifte zunächst eine Sattelzugmaschine, fuhr dann auf einen Mercedes auf und schob diesen auf einen VW. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Es entstanden jedoch Schäden von rund 16.000 Euro. Der Kleintransporter musste abgeschleppt werden.

Für Behinderungen sorgte bereits eine Stunde vorher, gegen 18.20 Uhr, ein Unfall im gleichen Streckenabschnitt. Ein 26-jähriger Biebertaler kam mit seinem PKW im Baustellenbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Miniguards. Sein Auto musste danach von einem Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Schaden von rund 4000 Euro.

*

Fahrrad geklaut

Bad Nauheim: Ein schwarzes Cube Acid Moutainbike im Wert von 1000 Euro entwendete ein Dieb zwischen 20 Uhr am Montag und 09 Uhr am Dienstag aus einem Hof in den niedrigen Hausnummern der Frankfurter Straße. Der Diebstahl gelang trotz eines Schlosses, mit dem das Fahrrad gesichert war. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des Zweirades.

*

"Haben Sie einen Safe zuhause?"

Bad Vibel: Mit dieser Frage verrieten sich Betrüger bei einer Seniorin aus Bad Vilbel am Dienstagabend. Ein angeblicher Polizeibeamter rief gegen 19.50 Uhr am Abend bei der Seniorin an und berichtete von einem Einbruch in der Nachbarschaft und einem Täter, der auf der Flucht sei. Im Display des Telefons erschien die Vorwahl von Bad Vilbel und die "110". Die Seniorin hörte sich an, was der angebliche Polizist zu sagen hatte, beendet dann aber das Gespräch, als sie nach einem Tresor im Haus gefragt wurde und sich an diesem Punkt sicher war, dass nicht die Polizei am anderen Ende der Leitung war, sondern ein Betrüger. Die Seniorin war nicht die einzige, die an diesem Abend einen verdächtigen Anruf erhielt. Auch weitere Bürgerinnen und Bürger aus Bad Vilbel berichteten von solchen Betrugsversuchen.

Die Polizei ruft niemals von der Notrufnummer 110 an. Die im Display des Telefons erscheinenden Nummer können technisch manipuliert werden und lassen damit keinen sicheren Rückschluss auf den Anrufer zu. Zudem wird die Polizei Sie niemals zu Wertsachen oder Vermögensverhältnissen befragen oder sich sogar Bargeld und Schmuck zur Aufbewahrung aushändigen lassen. Beenden Sie solch dubiosen Anrufe sofort und geben Sie weder Wertsachen noch Daten weiter. Im Zweifelsfall beenden sie die Telefonate und rufen Sie dann selbst bei der richtigen Polizei unter der "110" an.

*

Tigra angefahren

Glauburg: Auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in der Bahnhofstraße in Stockheim beschädigte ein Verkehrsteilnehmer am Dienstag, zwischen 14 und 15 Uhr, einen schwarzen Opel Tigra. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise, wer für den Schaden von rund 500 Euro an der Fahrerseite des Tigra verantwortlich ist.

*

In Hotel eingebrochen

Karben: In ein Hotel in der St.-Egreve-Straße drangen Unbekannter in der Nacht zum Dienstag ein. Zwischen 23.10 und 08 Uhr hebelten sie zunächst eine Nebeneingangstür und dann eine Tür zur Rezeption auf. Sie durchsuchten dort verschiedenste Schränke und Behältnisse, konnten aber nach bisherigem Sachstand keine Beute machen. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

*

Betrunken

Nidda: Mehr als 2,2 Promille zeigte der Atemalkoholtest am Dienstagmorgen bei einem 52-Jährigen aus Nidda an. Gegen 06.30 Uhr fuhr er mit seinem Auto die Johanniterstraße entlang und schätzte vermutlich den Abstand zu einem geparkten PKW falsch ein, welchen er deshalb touchierte. Der Fahrer musste nach dem Unfall die Polizei zur Blutentnahme begleiten. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
  • 25.09.2018 – 08:01

    POL-WE: 13-Jährige aus Gedern wohlbehalten zurück

    Friedberg (ots) - Gedern: Die mit Pressemeldung vom gestrigen Tag als vermisst gemeldete 13-Jährige aus einer Jugendeinrichtung in Gedern konnte noch am gestrigen Tag, nach einem Hinweis, wohlbehalten aufgefunden und zurückgebracht werden. Die Medienvertreter werden gebeten die Vermisstensuche und das Bild des Mädchens zu löschen. Sylvia Frech, Pressesprecherin Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelhessen ...

  • 25.09.2018 – 07:45

    POL-WE: Jetzt aktiv werden und Einbrechern die Tour vermiesen

    Friedberg (ots) - Auf dem Weg zur Arbeit ist es morgens dunkel und auch am Abend nach Feierabend muss man sich sputen, um noch etwas vom Tageslicht abzubekommen. Draußen dunkel bedeutet drinnen brennt das Licht und erhellt unsere Wohnräume. Wer in der Dunkelheit unterwegs ist erkennt daran genau wo jemand zu Hause ist und wo eher nicht. Für den Normalbürger völlig uninteressant, ist diese Info für Einbrecher aber ...