Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: + Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus + Polizei und Feuerwehr packen mit an + 100 Liter Diesel abgezapft + Graffiti an Sporthallenfassade + Unfallzeugen gesucht! +

Friedberg (ots)

Rosbach: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus

In der vergangenen Woche erhielt eine Frau aus Rosbach eine SMS, in der sie aufgefordert wurde, die Zugangsdaten ihres Onlinebankings zu aktualisieren. Die Frau klickte auf einen Link in der SMS und gelangte auf eine Internetseite, die sie für die Website ihrer Bank hielt. Einen Tag später meldete sich telefonisch ein Betrüger bei ihr, der sich als Mitarbeiter der Hausbank der Rosbacherin ausgab. Er ließ die Frau glauben, dass Mobiltelefone und Computer mit Viren infiziert sein könnten. Daher sollte sich die Frau bei ihrem Onlinebanking einloggen und eine angebliche Testüberweisung über 3.000 EUR tätigen. Im Glauben, mit einem echten Bankmitarbeiter zu telefonieren, überwies sie das Geld an ein genanntes Konto. Mit der gleichen erfundenen Geschichte versuchte man auch vom Ehemann der Rosbacherin Geld zu erlangen. Dessen vermeintliche Testüberweisung funktionierte aus unbekannten Gründen jedoch glücklicherweise nicht. Erst nach einem Telefonat mit der Hausbank flog der Betrug auf. Die Polizei rät:

   -	Klicken Sie niemals auf Links in SMS oder E-Mails von 
unbekannten Absendern
   -	Versichern Sie sich bei ihrer Bank, ob die erhaltene Nachricht 
per SMS oder E-Mail tatsächlich von der Bank verschickt wurde. 
Sprechen Sie dazu persönlich bei der Bank vor oder rufen Sie dort an
   -	Geben Sie ihre persönlichen Zugangsdaten zum Onlinebanking 
niemals an Unbekannte oder per Mail/SMS weiter
   -	Reagieren Sie nicht auf entsprechende Nachrichten und löschen 
Sie diese

Altenstadt: Polizei und Feuerwehr packen mit an

Weil sie tatkräftige Unterstützung bei ihrem Umzug nach Altenstadt benötigte, suchte eine 59-jährige Frau auf einer Onlineplattform nach Helfern. Auf die Anfrage meldete sich ein Mann, der sich gegen eine Bezahlung von 150 EUR als Umzugshelfer anbot. Am Tag des Umzugs Anfang Februar erschien der Mann mit einem Begleiter an der Anschrift der Frau. Er packte ein TV-Gerät und eine Musikanlage in seinen Volvo und ließ sich die vereinbarte Summe aushändigen. Gemeinsam mit einem weiteren Umzugshelfer, der einen Lkw mit den restlichen Umzugsgütern fuhr, ging es zur neuen Anschrift nach Altenstadt. Auf dem Weg dorthin bog der Volvo jedoch unvermittelt ab und ward nicht mehr gesehen. Auch telefonisch war der vermeintliche Umzugshelfer nicht mehr zu erreichen und mit dem Fernseher, der Musikanlage und den 150 EUR auf und davon. Im Rahmen der Fahndung konnte der Volvo nicht gefunden werden. Die 59-Jährige stand nun mit einem vollgepackten Umzugswagen, jedoch ohne jegliche Hilfe, vor ihrer neuen Anschrift, da vertragliche Regelungen dem Lkw-Fahrer nicht erlaubten selbst anzupacken. Kurzer Hand half die Polizeistreife der Frau nach Beendigung der Fahndung beim Ausräumen des Lkw. Da in einem solchen Fall aber jede zupackende Hand gut zu gebrauchen ist, organisierten die Polizisten noch sechs weitere tatkräftige Helfer aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt. Trotz der Devise "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" waren die Umzugshelfer aus der Blaulichtfamilie getreu dem Motto "viele Hände, schnelles Ende" sprichwörtlich schneller, als die Polizei erlaubt. Die Ermittlungen zu dem Volvo-Fahrer dauern derweil noch an.

Butzbach: 100 Liter Diesel abgezapft

Gegen 02:10 Uhr zapfte ein Unbekannter am Mittwoch (12.02.2025) in Butzbach knapp 100 Liter Dieselkraftstoff aus einem Lkw ab. Der Mercedes Actros parkte in der Otto-Hahn-Straße in Höhe der Hausnummer 15. Hinweise nimmt die Polizeistation Butzbach unter Tel.: 06033 70430 entgegen.

Echzell: Graffiti an Sporthallenfassade

Am Dienstagmorgen (11.02.2025) erhielt die Polizeistation Friedberg Mitteilung über Graffitisprühereien an der Fassade der Sporthalle der Kurt-Moosdorf-Schule in Echzell. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Tatzeitraum am vergangenen Wochenende liegen könnte. Die Polizei in Friedberg bittet um Hinweise zur Tat (Tel.: 06031 6010).

Florstadt: Unfallzeugen gesucht!

Bereits am Mittwoch (08.01.2025) fuhr eine Florstädterin gegen 16:20 Uhr in der Steegstraße in Nieder-Florstadt mit ihrem schwarzen Jeep über einen auf der Straße liegenden rot-weißen Begrenzungspfosten. Durch das Überfahren des Pfostens, der unmittelbar hinter einer Bodenschwelle lag, entstand am Fahrzeug der Frau ein Sachschaden in Höhe von 12.000 EUR. Ein älteres Ehepaar half der Jeep-Fahrerin und gab an, dass kurz zuvor ein Müllauto den Pfosten umgefahren habe. Die Friedberger Polizei bittet das besagte Ehepaar sowie andere Unfallzeugen sich telefonisch unter 06031 6010 auf der Polizeistation zu melden.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau