Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: Ostholstein - Eutin
Wie kontrolliert man ein Fahrzeug? - Das zeigten jetzt die Polizeischüler in Eutin

Lübeck (ots)

Am Mittwoch (05.06.2024) fand in Eutin in der Bürgermeister-Steenock-Straße eine größere Verkehrskontrolle statt. Polizeischülerinnen und -schüler der Eutiner Polizeischule setzten ihr dort erlerntes Wissen in die Praxis um und setzten den Schwerpunkt der Kontrolle auf die Autofahrer. Unterstützt wurden Sie durch die erfahrenen Kollegen des Polizeireviers Eutin und des Polizei Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz.

In der Zeit von 13:30 - 18:00 Uhr führten insgesamt 22 Polizeiobermeisteranwärterinnen und -anwärter unter der Leitung des Polizei Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz und des Polizeireviers Eutin ihre erste echte Verkehrskontrolle durch und kontrollierten dabei rund 120 Fahrzeuge. Lerninhalt waren das Anhalten der Fahrzeuge, die Ansprache an den Fahrer, die Kontrolle des Fahrzeugs und das Fertigen von Kontrollberichten und Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

So wurden am Ende 51 Kontrollberichte geschrieben. Vorwiegend, weil Dokumente oder das Warndreieck fehlten. Aber auch, wenn das Erste-Hilfe-Material abgelaufen war, wurden Berichte gefertigt. Die Fahrzeugführer haben nun 10 Tage Zeit, die Mängel zu beheben und dies an geeigneter Stelle vorzuzeigen.

16 von Ihnen wurden zusätzlich in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Verwarngeld belegt. In einem Fall war ein Fahrzeug unvorschriftsmäßig ausgerüstet (Tuning). Eine Fahrzeugführerin erwartet ein Verwarngeld, weil Sie ihre Tiere nicht ordnungsgemäß gesichert und transportiert hatte. Zusätzlich wird sie sich entsprechendes Sicherungsgerät anschaffen müssen. In einem anderen Fall braucht ein Autofahrer nun neue Reifen, seine wiesen nicht mehr die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm auf.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Kreis Ostholstein. Mitarbeiter der Führerscheinstelle, der Bußgeldstelle, der Zulassungsstelle, sowie der Leiter des Fachdienstes, standen mit Rat und Tat zur Seite und waren für Fragen ansprechbar.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Maik Seidel - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2005
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 06.06.2024 – 15:05

    POL-HL: Ostholstein - Oldenburg in Holstein / Radfahrer als wichtiger Zeuge gesucht

    Lübeck (ots) - Am 04. Juni 2024 (Dienstag) kam es in den späten Abendstunden in Oldenburg i.H. in der Nähe des Bahnhofes an der Radwegunterführung der Holsteiner Straße zu einer Belästigung einer jungen Frau durch zwei Männer. Die Tat könnte durch einen vorbeifahrenden Radfahrer beobachtet worden sein. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der ...

  • 05.06.2024 – 15:41

    POL-HL: HL-St. Jürgen / Umhängetasche geraubt - Kriminalpolizei sucht Zeugen

    Lübeck (ots) - Am Dienstagabend (04.06.2024) entriss ein bisher unbekannter Mann einer 45-jährigen Frau in Lübeck St. Jürgen ihre Umhängetasche. Die Lübeckerin wurde dabei durch den Tatverdächtigen mit Pfefferspray verletzt. Die Lübecker Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes und sucht Zeugen. Dem aktuellen Sachstand nach hat sich Tat ...