Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: Ostholstein - Lensahn
Fahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle indem er zu Fuß die Autobahn überquert

Lübeck (ots)

Am Dienstagnachmittag (18.06.2024) kontrollierte die Polizei einen Wagen auf dem Autobahn-Parkplatz "Damlos". Während der Maßnahme versuchte sich der Fahrer der Kontrolle zu entziehen und lief zu Fuß über die Fahrstreifen der Autobahn 1. Nach einer Vollsperrung konnte der Tatverdächtige durch Polizeikräfte festgenommen werden.

Gegen 15:00 Uhr befuhr ein weißer Ford Transit die BAB1 in Fahrtrichtung Norden. Eine Einsatzbesatzung des Polizei- Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz entschied sich, den Wagen zu kontrollieren und führte ihn dazu auf den Parkplatz "Damlos Ost".

Während der Kontrolle erhärtete sich bei dem 29-jährigen Fahrer der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daraufhin versuchte sich der Mann der Kontrolle durch Flucht zu entziehen und lief zu Fuß über den Parkplatz auf die mehrspurige Autobahn.

Dort angekommen überstieg er selbst die Mittelschutzplanke und querte sodann in Gänze sämtliche Fahrstreifen, um schlussendlich den gegenüberliegenden, stillgelegten Parkplatz zu erreichen.

Um weiteren Gefahrensituationen vorzubeugen, wurde unter Hinzuziehung zusätzlicher Einsatzkräfte die BAB1 für den Bereich beidseitig voll gesperrt.

Wenig später bewegte sich der Mann abermals auf die Fernstraße und lief zeitweilig auf dem Standstreifen, bis er durch Beamte schlussendlich ergriffen und gesichert werden konnte. In diesem Zusammenhang leistete der Lübecker Widerstand und beleidigte die Polizisten.

Um 15:38 Uhr konnte die Straßensperrung aufgehoben und die Fahrbahnen für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Bei dem Tatverdächtigen schloss sich eine Blutprobenentnahme an. Weitere Ermittlungen ergaben zudem, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis gewesen sein dürfte.

Zeugen des Geschehens, insbesondere Person, die dem Flüchtigen auf der der BAB1 begegneten, werden gebeten, sich mit den Ermittlern des Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier Scharbeutz in Verbindung zu setzen. Infos werden unter der Rufnummer: 04524-70 77 0 oder per E-Mail an: Scharbeutz.PABR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2004
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 19.06.2024 – 12:41

    POL-HL: Lübeck - St. Lorenz Nord / Autofahrer verunfallt beim Auffahren auf die Autobahn

    Lübeck (ots) - Am späten Dienstagabend (18.06.2024) wollte ein BMW-Fahrer mit seinem Wagen an der Auffahrt Lübeck Zentrum auf die Autobahn A1 auffahren. Dabei geriet das Fahrzeug außer Kontrolle und kollidierte mit einer Betonbegrenzung. In der Folge wurde der Mann schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Kurz nach 22:00 Uhr war ein 24-jähriger Lübecker mit ...

  • 18.06.2024 – 15:35

    POL-HL: HL-Buntekuh / Einkaufsbeutel geraubt - Polizei sucht Zeugen

    Lübeck (ots) - Am Freitagmorgen (14.06.2024) entriss ein bisher unbekannter Mann einer Seniorin in Lübeck Buntekuh den Einkaufsbeutel. Danach stieß er die Frau zu Boden und flüchtete mit der Beute. Das Kommissariat 13 der Lübecker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Gegen 09:50 Uhr besuchte die ...

  • 18.06.2024 – 15:35

    POL-HL: Ostholstein - Lensahn / Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

    Lübeck (ots) - Am Dienstagmorgen (18.06.2024) kam es auf der L57, zwischen Lensahn und Schönwalde, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Infolge des Zusammenstoßes verletzten sich beide Fahrer und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Gegen 07:00 Uhr befuhren die beiden Pkw die L57 (Wanderoogkamp) aus Lensahn kommend in Richtung Schönwalde. Auf Höhe der ...