Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: Lübeck - St. Lorenz Nord
Verkehrskontrolle in Lübeck - 170 Fahrzeuge überprüft

Lübeck (ots)

Am Donnerstag (20.06.2024) wurde im Stadtteil St. Lorenz Nord eine stationäre Schwerpunktkontrolle durchgeführt. Während der siebenstündigen Kontrollzeit legten die Einsatzkräfte vor allem Augenmerk auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrerinnen und Fahrer. Insgesamt wurden 170 Fahrzeuge überprüft. Die Feststellungen waren umfangreich.

Im Zeitraum von 13 - 20 Uhr führten 16 Beamtinnen und Beamte des 2. Polizeireviers Lübeck gemeinsam mit 4 Mitarbeitern des Kommunalen Ordnungsdienstes der Hansestadt Lübeck und mit logistischer Unterstützung des Technischen Hilfswerks (Ortsgruppe Lübeck) in der Einsiedelstraße eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Schwerpunkt der Kontrolle war insbesondere die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer.

Insgesamt wurden in der eingerichteten Kontrollstelle etwa 170 Fahrzeuge überprüft.

Drei Fahrzeugführer waren erheblich alkoholisiert. Bei einem 51 Jahre alten Mecklenburger wurde ein vorläufiger Atemalkoholwert von 2,17 Promille gemessen. Ihm musste zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutprobe entnommen werden. Zusätzlich folgten die Beschlagnahme seines Führerscheins sowie die Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Anfangsverdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Zwei weiter Fahrer, ein 63-jähriger Lübecker und ein 44-jähriger Ostholsteiner, wiesen einen vorläufigen Wert von 0,50 und 0,87 Promille auf. Bei ihnen wurde jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Neben diesen, bestand bei vier Fahrzeugführerinnen und -führern der Verdacht auf eine Beeinflussung durch die Einnahme von Betäubungsmitteln. In diesen Fällen wurden ebenfalls Blutprobenentnahmen angeordnet und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Allen sieben Personen ist die Weiterfahrt untersagt worden.

Bei zwei Lübeckern wurde festgestellt, dass sie ihren Pkw jeweils ohne gültige Fahrerlaubnis führten. In beiden Fällen besaßen die Männer einen ausländischen Führerschein, der aufgrund der Aufenthaltszeit im Bundesgebiet ein deutscher Führerschein hätte sein müssen. Als Folge kam es zur Einleitung von Strafverfahren und dem Untersagen der Weiterfahrt.

Des Weiteren wurden 49 Ordnungswidrigkeitenverfahren unter anderem wegen der Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt, Verstöße gegen die Gurtpflicht und Beeinträchtigung der Ladungssicherung eingeleitet.

Bei vier Fahrzeugen wurde das Erlöschen der Betriebserlaubnis durch technische Veränderungen angeordnet.

Insgesamt stellten die Beamtinnen und Beamten 28 Kontrollberichte aufgrund von Mängeln oder fehlenden Dokumenten aus.

Bei einer Person konnte ein Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt werden. Hier wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2004
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 20.06.2024 – 15:07

    POL-HL: Lübeck - Ostholstein / Warnung vor falschen Handwerkern, Polizeibeamten und Schockanrufen

    Lübeck (ots) - Aktuell kommt es wieder vermehrt zu Taten durch entweder falsche Handwerker oder Polizeibeamte. Auch kam es zu so genannten Enkeltrickversuchen. Vermeintliche Handwerker bieten Arbeiten an und stellen dabei angebliche Schäden fest, die kostengünstig behoben werden können. Falsche Polizisten geben vor, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen ...

  • 20.06.2024 – 12:00

    POL-HL: HL-Genin / Folgemeldung: Aufgefundene Schildkröte an Besitzer übergeben

    Lübeck (ots) - Die am Montagnachmittag (17.06.2024) in Lübeck Genin aufgefundene herrenlose Schildkröte konnte wieder an den Besitzer übergeben werden. Der Lübecker hatte das Tier bereits vermisst, es war unbemerkt aus dem heimischen Garten entwichen. Aufgrund der erfolgten Suchmeldung meldete sich der Eigentümer beim Lübecker Tierheim und nahm dort glücklich ...

  • 20.06.2024 – 10:03

    POL-HL: Ostholstein - Bad Schwartau / Radfahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Passantin

    Lübeck (ots) - Am letzten Sonntag (16.06.2024) wurde in der Lübecker Straße in Bad Schwartau eine Passantin von einem Radfahrer angefahren. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Der Radfahrer kümmerte sich jedoch nicht um die Frau und fuhr stattdessen weiter. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und dem Radfahrer. Kurz vor 19:00 Uhr des Sonntagabends befand ...