Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel mehr verpassen.

Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel

POL-KS: Falsche Handwerker stehlen Schmuck von Rentnerin im Vorderen Westen: Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps gegen Trickdiebe

Kassel (ots)

Kassel-Vorderer Westen

Ein falscher Handwerker hat sich am gestrigen Dienstagvormittag unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer Rentnerin in der Riedeselstraße verschafft und zusammen mit einem Komplizen mehrere Schmuckstücke gestohlen. Die Kriminalpolizei sucht jetzt nach Zeugen der Tat und gibt außerdem Tipps, wie man sich vor einem Trickdiebstahl in den eigenen vier Wänden schützen kann.

Gegen 9:45 Uhr hatte der Täter an der Wohnungstür der Seniorin geklingelt und behauptet, dass es im Nachbarhaus zu einem Rohrbruch gekommen sei und er nun den Wasserdruck in ihrer Wohnung überprüfen müsse. Die Dame begleitete den falschen Handwerker ins Badezimmer und behielt ihn dabei stets im Blick. Währenddessen betrat jedoch ein weiterer Täter unbemerkt die Wohnung und entwendete daraus zwei Schmuckschatullen. Den Diebstahl bemerkte die Rentnerin erst, nachdem der angebliche Handwerker ihre Wohnung wieder verlassen hatte. Das Opfer beschrieb ihn als männlich, etwa 30 Jahre alt und mit gebräunter Haut. Er soll akzentfrei Deutsch gesprochen und eine blaue Jacke mit roten Aufnähern, eine blaue Hose sowie ein blaues Basecap getragen haben. Seinen Komplizen bekam die Seniorin nicht zu Gesicht.

Die EG SÄM der Kasseler Kripo führt die weiteren Ermittlungen zu dem Trickdiebstahl. Die Ermittler bitten Zeugen, die gestern Vormittag im Tatortbereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.

Um sich im eigenen Zuhause vor Trickdieben zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:

   - Lassen Sie nie Unbekannte in Ihre Wohnung.
   - Lassen Sie nur dann Handwerker in die Wohnung, wenn Sie diese 
     selbst bestellt haben oder sie vom Vermieter eindeutig 
     angekündigt wurden.
   - Nutzen Sie einen Türspion und eine Sprechanlage.
   - Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Türsperre (z.B. 
     Kastenschloss mit Sperrbügel).
   - Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie befürchten, Opfer einer
     Straftat zu werden.

Rückfragen bitte an:

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
  • 29.04.2025 – 15:55

    POL-KS: Randalierer wehrt sich in Kaufungen gegen Festnahme und verletzt Polizeibeamte

    Kassel (ots) - Kaufungen (Landkreis Kassel) Bei der Festnahme eines 31 Jahre alten Mannes wurden am Montagmittag in Kaufungen zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Der Mann aus dem Landkreis Kassel, der zuvor an einer Haltestelle und in einer Straßenbahn randaliert und andere beleidigt hatte, erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands ...

  • 29.04.2025 – 14:55

    POL-KS: Fahrrad-Codieraktion im Polizeiladen in Kassel vom 5. bis 7. Mai 2025

    Kassel (ots) - Kassel Die Fachberaterinnen und Fachberater des Polizeipräsidiums Nordhessen bieten vom 5. bis 7. Mai 2025, jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, eine kostenlose Fahrrad-Codieraktion im Polizeiladen in der Wolfsschlucht 5 in Kassel an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da jedoch jede Codierung Zeit in Anspruch nimmt und die Nachfrage ...