Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Homberg mehr verpassen.

Polizei Homberg

POL-HR: Dialogreihe "Cops im Dialog - Polizei und Schule im Austausch" an der Carl-Bantzer-Schule

POL-HR: Dialogreihe "Cops im Dialog - Polizei und Schule im Austausch" an der Carl-Bantzer-Schule
  • Bild-Infos
  • Download

Homberg (ots)

Schwalmstadt

Die Carl-Bantzer-Schule in Ziegenhain war am 25. März 2025 Gastgeber einer weiteren Veranstaltung der Dialogreihe "Cops im Dialog - Polizei und Schule im Austausch". Ziel dieser Initiative ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen Jugendlichen und Einsatzkräften zu fördern und für ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren. Schulleiterin Marion Temme eröffnete die Veranstaltung und begrüßte rund 110 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9. Anschließend führte die Leiterin der Polizeidirektion Schwalm-Eder, Kriminaldirektorin Beate Theis, die Jugendlichen in das Thema ein und wies auf die zunehmende Gewalt gegenüber Einsatzkräften hin. "Angriffe auf Polizisten, Sanitäter und Kräfte der Feuerwehr sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Es ist wichtig, dass wir den Respekt gegenüber denjenigen, die für unsere Sicherheit sorgen, wieder stärken", erklärte Theis.

Im Rahmen der Dialogrunde stellten sich die Kriminaldirektorin Theis, Kriminaloberkommissar Schlemmer, Polizeihauptkommissar Klement und Stumpf sowie Polizeioberkommissarin Kurz den Fragen der Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld der Veranstaltung in ihrem Politikunterricht, Fragen zur oben genannten Problematik erarbeitet. PHK Stumpf, der als Jugendkoordinator für die Schulen im Schwalm-Eder-Kreis die Veranstaltung organisierte, trug zur moderierten Diskussion bei und half, die Gespräche gezielt zu lenken. Die Jugendlichen beteiligten sich mit großem Interesse und nutzten die Gelegenheit, sich mit den Einsatzkräften auszutauschen. Nach dem Dialog erhielten die Jugendlichen weitere spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei. PHK Klement und POK'in Kurz beantworteten nicht nur individuelle Schülerfragen, sondern präsentierten auch die umfangreiche Polizeiausrüstung und einen mitgebrachten Streifenwagen der Polizeistation in Schwalmstadt. KOK Schlemmer nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine kriminaltechnische Spurensuche und ließ sie selbst Fingerabdrücke finden und sichern.

Die Veranstaltung stieß insgesamt auf große Begeisterung bei den Jugendlichen. "Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Polizei einmal ganz anders kennenzulernen und direkte Antworten auf ihre Fragen zu erhalten", resümierte Schulleiterin Temme. Die Dialogreihe "Cops im Dialog - Polizei und Schule im Austausch" wird in den kommenden Monaten hessenweit an weiteren Schulen fortgesetzt, um noch mehr Jugendlichen die Möglichkeit zum Austausch mit der Polizei zu geben.

i.A.

Marion Temme Schulleiterin der Carl-Bantzer-Schule Schwalmstadt

gefertigt

PHK Martin Stumpf Jugendkoordinator und stellv. Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizei Homberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Homberg
Weitere Meldungen: Polizei Homberg
  • 03.04.2025 – 10:54

    POL-HR: Brand einer Garage

    Homberg (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 03.04.2025 Felsberg Tatzeit: Mittwoch, 02.04.2025, 16:15 Uhr Am Mittwochnachmittag, gegen 16:15 Uhr, kam es zu einem Brandgeschehen in der Landgraf-Heinrich-Straße in Felsberg. An dem Dach einer Garage, die an ein Mehrfamilienhaus angrenzt, soll es nach ersten Erkenntnissen bei Dachdeckerarbeiten zu einem Brandausbruch gekommen sein. Dank des schnellen Eingreifens der alarmierten Feuerwehr konnte der ...

  • 03.04.2025 – 09:45

    POL-HR: Brand eines Hybridfahrzeugs

    Homberg (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 03.04.2025 Gudensberg Zeit: Mittwoch, 02.04.2025, 19:30 Uhr Am Mittwochabend kam es zum Brand eines Hybridfahrzeugs der Marke Volkswagen am Ortsausgang von Dissen in Richtung Besse. Nach ersten Erkenntnissen fing der PKW während der Fahrt im vorderen Bereich an zu qualmen. Der 31-jährige Fahrer aus Edermünde konnte das Fahrzeug stoppen und brachte ...