Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-RTK: Zigarettenautomat aufgebrochen +++ Holzdiebe unterwegs +++ Zusammenstoß beim Abbiegen - Drei Verletzte +++ Unfallflucht in Rüdesheim

Bad Schwalbach (ots)

1. Zigarettenautomat aufgebrochen,

Schlangenbad-Wambach, Obergasse, Montag, 05.02.2024 bis Dienstag, 06.02.2024, 09:00 Uhr

(fh)In der Nacht zum Dienstag knackten Unbekannte im Schlangenbader Ortsteil Wambach einen Zigarettenautomaten. Den Spuren am Tatort zufolge suchten die Täter den in der Obergasse aufgestellten Automaten auf und bearbeiteten diesen mit verschiedenen Werkzeugen, bis er letztlich geöffnet werden konnte. Bei ihrer Tathandlung beschädigten sie auch einen angrenzenden Zaun. Aus dem Inneren des Automaten nahmen sie mehrere Zigarettenpackungen an sich und flüchteten anschließend. Noch vor der Tat hatten die Diebe eine in unmittelbarer Nähe befindliche Laterne, mutmaßlich um den Tatort abzudunkeln, beschädigt. Bei der Tat samt Vorbereitungshandlung entstand ein Gesamtschaden von rund 800 Euro.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06124) 7078-0 bei der Polizeistation Bad Schwalbach zu melden.

2. Holzdiebe unterwegs,

Eltville am Rhein, Wiesweg, Festgestellt: Sonntag, 04.02.2024, 17:00 Uhr

(fh)In den letzten Tagen beziehungsweise Wochen haben Diebe in Eltville eine große Anzahl von Brennholz entwendet. Der genaue Tatzeitraum des Diebstahls, welcher erst am Sonntagnachmittag festgestellt wurde, lässt sich aktuell nicht näher eingrenzen. Derzeit ist aber bekannt, dass die Täter ein umzäuntes Grundstück in der Verlängerung des Wieswegs aufsuchten und von diesem rund sieben Kubikmeter geschnittenes Brennholz entwendeten. Hierfür müssen die Diebe ein entsprechend transportfähiges Fahrzeug verwendet haben. Denkbar ist auch, dass sie das Gelände zu verschiedenen Zeitpunkten aufsuchten und jeweils einen Teil des Holzes mitgehen ließen.

Die Polizei in Eltville ermittelt nun und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.

3. Zusammenstoß beim Abbiegen - Drei Verletzte, Idstein, Höhe Auffahrt zur Autobahn 3, Dienstag, 06.02.2024, 08:36 Uhr

(fh)Bei einem Unfall in Idstein wurden am Dienstagmorgen drei Beteiligte in zwei Fahrzeugen verletzt. Um 08:36 Uhr befuhr ein 56-jähriger Mann aus Bad Camberg mit seinem Iveco-Transporter die Bundesstraße 375 von Eschenhahn nach Idstein. In seinem Fahrzeug befand sich auch sein 36-jähriger Beifahrer. Zeitgleich beabsichtigte eine 38 Jahre alte Frau aus Usingen, welche mit ihrem VW Polo in die entgegengesetzte Richtung unterwegs war, nach links auf die Auffahrt zur A3 abzubiegen. Dabei übersah sie jedoch den Transporter und stieß mit ihm zusammen. Bei der Kollision wurden alle drei Personen verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. In der Summe entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 18.000 Euro.

4. Unfallflucht in Rüdesheim,

Rüdesheim am Rhein, Kieseler Weg, Dienstag, 06.02.2024, 07:30 Uhr bis 16:15 Uhr

(fh)Am Dienstag ereignete sich in Rüdesheim eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei jetzt Zeuginnen oder Zeugen sucht. Zwischen 07:30 Uhr und 16:15 Uhr parkte eine weiße Mercedes A-Klasse am Fahrbahnrand des Kieseler Weg. In diesem Zeitraum stieß eine bislang unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug gegen das Heck des Benz und fuhr einfach davon. Dabei entstand ein Sachschaden von knapp 1.000 Euro. Da bislang keine Hinweise zu dem Fahrer oder der Fahrerin vorliegen, bittet die Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 um Hinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen