Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Erbach: Erbacher Frühlingsmarkt - Gute Gelegenheit, sein Fahrrad kostenlos von der Polizei codieren oder registrieren zu lassen

POL-DA: Erbach: Erbacher Frühlingsmarkt - Gute Gelegenheit, sein Fahrrad kostenlos von der Polizei codieren oder registrieren zu lassen
  • Bild-Infos
  • Download

Erbach (ots)

Im Rahmen des Erbacher Frühlingsmarkts codiert und registriert die Polizei am Sonntag, den 21. April 2024, in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr, kostenlos Fahrräder. Interessierte können sich für die Fahrradcodierung am 15. April 2024, zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr, telefonisch unter der Rufnummer 06062/953-659 anmelden. Für die Fahrradregistrierung ist keine Anmeldung erforderlich.

Damit die Besitzer bei der Fahrradcodierung ihr Rad mit einem individuellen Code vor potentiellen Dieben schützen können, wird ein Identifikations-Dokument und ein Eigentumsnachweis bei der Codierung benötigt. Außerdem gilt, Batterieschlüssel von E-Bikes oder Pedelecs nicht zu vergessen. Carbon-Räder sind für die Codierung nicht geeignet. Bitte bringen Sie, nach Möglichkeit, bereits vor dem Termin die Rahmennummer Ihres Rades in Erfahrung. Damit können Sie zu einem zügigen, reibungslosen Ablauf beitragen.

Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmennummer und weitere vorhandene Individualnummern des Fahrrads in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale Ihres Fahrrads, wie Hersteller und Modell, dort vermerkt. Im Anschluss bekommt jeder Fahrradbesitzer einen Aufkleber, welcher Kriminellen signalisiert, von dem registrierten Rad besser die Finger zu lassen. Gestohlene, gefundene oder kontrollierte Fahrräder können durch die zentrale Registrierung schnell zugeordnet werden. Im Gegensatz zur Fahrradcodierung, kann jedes Rad polizeilich registriert werden. Hierfür werden neben dem Rad, wie bei der Codierung der Eigentumsnachweis (Kaufbeleg) und ein persönliches Ausweisdokument benötigt.

Zudem informieren die Beamtinnen und Beamten, unterstützt von den Sicherheitsberatern für Seniorinnen und Senioren, an einem Infostand über aktuelle Betrugsmaschen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 03.04.2024 – 16:41

    POL-DA: Groß-Umstadt: Autostaubsauger und Hähnchenwagen aufgebrochen / Zeugen gesucht

    Groß-Umstadt (ots) - Ein bislang unbekannter Täter brach in der Nacht zum Mittwoch (3.4.) die Staubsaugerstation einer Tankstelle im Mörsweg auf. Kurz nach 2 Uhr entwendete der Täter ein paar Münzen aus dem Automaten. In derselben Nacht wurde in der Georg-August-Zinn-Straße, auf dem Parkplatz eines Baumarktes, ein Hähnchenwagen aufgebrochen. Auch hier entnahm ...

  • 03.04.2024 – 14:30

    POL-DA: Mörlenbach: Snackautomat im Visier Krimineller/Hoher Schaden

    Mörlenbach (ots) - Ein mit Getränken und Süßigkeiten bestückter Snackautomat in der Schulstraße geriet in der Zeit zwischen Samstagabend (23.03.) und Dienstagvormittag (26.03.) in das Visier von Kriminellen. Die Täter versuchten den Automaten gewaltsam aufzubrechen und hantierten hierbei offenbar auch mit Feuer. Der Automat weist Dellen, Kratzer und ...

  • 03.04.2024 – 13:59

    POL-DA: Brummifahrer zu lange am Steuer - 1800 Euro fällig

    Breuberg (ots) - Am Mittwoch(03.04.) kontrollierte eine Funkstreife der Verkehrsinspektion auf der Bundesstraße 426 einen sogenannten Mini-Sattelzug aus Osteuropa. Der 54 - jährige Berufskraftfahrer hatte für diese Fahrzeugkombination keine Fahrerlaubnis mehr. Diese war Anfang Dezember 2023 abgelaufen. Seit Dezember 2023 bis zum Kontrolltag hatte der Fahrer, auch gemäß den digitalen Daten seiner Fahrerkarte, mehrere ...