Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Michelstadt: Präventionskampagne "Crashkurs" am Gymnasium

POL-DA: Michelstadt: Präventionskampagne "Crashkurs" am Gymnasium
  • Bild-Infos
  • Download

Michelstadt (ots)

Die Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Südhessen und die Polizeidirektion Odenwald boten dieser Tage in Zusammenarbeit mit Experten aus den Rettungsdiensten sowie der Notfallseelsorge den Einführungsklassen des Gymnasiums Michelstadt eine eindrückliche Veranstaltung zur Verkehrssicherheit für junge Fahranfänger.

Das Programm "Crashkurs" sensibilisiert zu den Folgen schwerer Verkehrsunfälle und klärt über Unfallrisiken, speziell im Zusammenhang mit Ablenkung, Alkohol und Drogen sowie überhöhter Geschwindigkeit und nicht angepasster Fahrweise auf.

Nach Begrüßung des Schulleiters Richard Knapp und des Leiters der Oberstufe, Michael Kinstler, führte der Leiter der Verkehrsprävention der Polizei Südhessen, Polizeihauptkommissar Ralf Drexelius, durch die Veranstaltung. Unterstützt durch Dr. med. Bernhard Krakowka (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) sowie Mark Trautmann, Rettungsdienstleiter des Deutschen Roten Kreuzes, Bernd Puschmann als Leitstellendisponent und Fabio Sattler (Freiwillige Feuerwehr Erbach) wurde in Impulsvorträgen die durch einen Unfall ausgelöste Rettungskette vorgestellt und mit persönlichen Eindrücken ergänzt. Fortgeführt wurden die Vorträge von Britta Lifka (Jugendverkehrsschule Dieburg) sowie Volkmar Raabe (Beauftragter für die Notfallseelsorge im Odenwaldkreis), welche ebenfalls von ihren Erlebnissen im Rahmen von Unfallgeschehen berichteten. Emotional unterlegt wurden die Live-Beiträge durch verschiedene Videoeinspielungen.

In der Pause bestand für alle Schüler die Möglichkeit sich Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr und des DRK anzuschauen und mit allen Protagonisten Gespräche zu führen.

Im Anschluss wurde die Veranstaltung mit verschiedenen Workshops in Kleingruppen komplettiert, bei denen neben Vertretern der Polizei und der Suchtprävention des Deutschen Roten Kreuzes auch die Schulpsychologin beteiligt waren. Hier konnten sich die Schüler neben den Themen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und Punkten in Flensburg über die konkreten Tätigkeiten der Beteiligten der Rettungskette informieren sowie eigene persönliche Erfahrungen einbringen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 21.06.2024 – 09:12

    POL-DA: Groß-Zimmern: Unbekannte setzen Roller in Brand

    Groß-Zimmern (ots) - Nach dem Brand eines Rollers am frühen Freitagmorgen (21.6.) hat die Polizei die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise. Gegen 4.30 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle gemeldet, dass es am Festplatz im Bereich der Johannes-Ohl-Straße brennen würde. Laut Zeugenaussagen hätten zwei Jugendliche das Kleinkraftrad in Brand gesetzt. Als sie bemerkten, dass sie beobachtet wurden, ...

  • 21.06.2024 – 08:21

    POL-DA: Riedstadt-Goddelau: Gartenhütte brennt

    Riedstadt (ots) - Eine Gartenhütte im Hessenring geriet am Freitagmorgen (21.06.), gegen 6.00 Uhr, aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten die Flammen anschließend rasch unter Kontrolle, konnten aber nicht verhindern, dass die Hütte vollständig zerstört wurde. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Rückfragen bitte an: ...

  • 21.06.2024 – 07:35

    POL-DA: Darmstadt: Hessenweiten Sommerkampagne / Polizei berät und gibt wichtige Tipps

    Darmstadt (ots) - Im Rahmen der hessenweiten Sommerkampagne der Polizei findet am Dienstag, dem 25. Juni 2024, ein Beratungstermin auf dem Bauhaus-Parkplatz in der Otto-Röhm-Str. 50 statt. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr werden die Fachberaterinnen und Fachberater interessierten Bürgerinnen und Bürgern an einem Infostand wertvolle Tipps geben, wie sie sich vor ...