Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Fürth: Experten warnen Schüler der Heinrich-Böll-Schule vor Gefahren im Straßenverkehr

POL-DA: Fürth: Experten warnen Schüler der Heinrich-Böll-Schule vor Gefahren im Straßenverkehr
  • Bild-Infos
  • Download

Fürth (ots)

Am Donnerstag (20.06) wurde von der Polizeidirektion Bergstraße an der Heinrich-Böll-Schule erstmals eine Crash-Kurs Veranstaltung durchgeführt.

Beim Crash-Kurs handelt es sich um eine Verkehrspräventionsmaßnahme an weiterführenden Schulen, die sich an junge Fahranfänger richtet und vor den Gefahren im Straßenverkehr und darüber hinaus warnen soll. So waren am vergangenen Donnerstag zahlreiche Experten in die Fürther Schule gekommen, um den rund 150 Jugendlichen ihre persönlichen Erfahrungen zu schildern und so eindrücklich auf die Gefahren aufmerksam zu machen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge des Kreises Bergstraße, die Schulpsychologie, Pflegekräfte sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst berichteten hautnah und eindrucksvoll von eigens erlebten Fällen, um Schülerinnen und Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Thematisiert wurden Unaufmerksamkeit, Trunkenheit am Steuer, die Ablenkung durch Mobiltelefone und auch Drogenkonsum in Verbindung mit dem Führen eines Kraftfahrzeuges. Moderiert und geleitet wurde die Veranstaltung von Kriminaloberkommissar Johannes Hofmann (Jugendkoordinator der Polizeidirektion Bergstraße) mit tatkräftiger Unterstützung aller Beteiligten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bereits am 27. Juni findet der nächste Crash-Kurs am Goethe-Gymnasium in Bensheim statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bezeichneten die Veranstaltung im Anschluss unter anderem als "unabdingbar, "sehr wichtig", "bewegend", "emotional", "wirksam" sowie "berührend und bitter nötig". Einigen Schülern war deutlich ihre Betroffenheit anzusehen, auch das betretene Schweigen der gut 150 Schülerinnen und Schülern sprach hierfür.

Die Polizei dankt allen Beteiligten und wünscht allseits gute und sichere Fahrt! Fazit: Wenn diese Veranstaltung nur einen schweren Unfall verhindert, hat sich jede Mühe gelohnt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 25.06.2024 – 11:05

    POL-DA: Schaafheim: Kleingeld aus Wurstautomat gestohlen / Zeugen gesucht

    Schaafheim (ots) - Am Sonntagabend (23.6.) schlug ein Krimineller in Schaafheim-Mosbach zu. Gegen 22:25 Uhr betrat der Unbekannte den Automatencontainer in der Siemensstraße, in dem sich mehrere Wurstautomaten befinden. Der Täter öffnete auf unbekannte Weise einen der Automaten und entwendete innerhalb weniger Minuten mehr als hundert Euro. Mit seiner Beute konnte ...

  • 25.06.2024 – 10:56

    POL-DA: Darmstadt: Gerüst von Baustelle gestohlen / Polizei sucht Zeugen

    Darmstadt (ots) - Unbekannte verschafften sich im Zeitraum von Freitag (21.6) bis Montag (24.6) Zutritt zur Baustelle in der El-Lissitzky-Straße. Am Montagmorgen gegen 7 Uhr wurde der Diebstahl entdeckt. Nach ersten Ermittlungen öffneten die Täter den Bauzaun zur Baustelle an der Technischen Universität Darmstadt. Anschließend brachen sie eine verschlossene Tür ...

  • 25.06.2024 – 08:45

    POL-DA: Viernheim: Bronzestatue von Grab gestohlen/Polizei ermittelt

    Viernheim (ots) - In der Nacht Zeit zwischen dem 15. und 17. Juni wurde von einem Grab auf dem Friedhof in der Kirschenstraße Grabschmuck in Form einer aus Bronze bestehenden Statue gestohlen. Zudem wurde hierbei die Bodenplatte beschädigt. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei ...