POL-DA: Darmstadt: Wanderausstellung "Der Mensch dahinter" zieht weiter
Positive Resonanz in Darmstadt
Darmstadt (ots)
Vom 12. November 2024 bis zum 11. Februar 2025 war im Haus der Wirtschaft Südhessen die Ausstellung "Der Mensch dahinter" zu sehen - ein eindrucksvolles Projekt aus Münster, das die Perspektive der Menschen hinter den Uniformen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten in den Fokus rückt. Organisiert von den Unternehmerverbänden Südhessen und dem Polizeipräsidium Südhessen waren die knapp 30 Ausstellungsstücke in Darmstadt zu besichtigen. Nachdem bereits im Sommer 2024 die erfolgreiche, gemeinsame Schutzschleifenübergabe stattfand, konnte somit ein weiteres deutliches Zeichen für mehr Toleranz und Respekt gegenüber den Einsatzkräften der Blaulichtfamilie gesetzt werden.
Die Initiative für Respekt und Toleranz brachte mit "Der Mensch dahinter" nicht nur bemerkenswerte Fotografien von etwa 30 Einsatzkräften zusammen, sondern auch persönliche Geschichten, die den Alltag der Helfer aus einem neuen Blickwinkel zeigten. Jedes Porträt sprach von den oft unsichtbaren Belastungen und Herausforderungen, denen die Einsatzkräfte täglich ausgesetzt sind. Hinter den Uniformen verbergen sich Menschen - Eltern, Partner, Freunde - die mit Hingabe und Mut für die Sicherheit und das Wohl unserer Gesellschaft eintreten und dabei Respekt und Anerkennung verdienen. Besondere Neugierde galt bei der Eröffnung den drei neuen Exponaten aus Südhessen, welche der Verein "Bürger und Polizei" aus Bensheim sponserte.
Die Besucher der Ausstellung konnten in mehreren öffentlichen Terminen besondere, nicht alltägliche Situationen aus dem Arbeitsalltag der Einsatzkräfte erleben, sowie mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ins Gespräch kommen. Die emotionalen Erlebnisse, die in den Geschichten der einzelnen Exponate hervorkamen, regten die Besuchenden zu einer Reflexion und Auseinandersetzung mit dem Thema Respekt und Gewalt an. Besonderen Anklang fand die Ausstellung bei Schulklassen aus dem Bereich Förderstufe oder Berufsschule. Hierbei kamen zu Spitzenzeiten rund 100 Schüler in die Ausstellung, welche sowohl mit ihren Lehrern, als auch mit der Polizei in einen Austausch kamen.
Auch der Geschäftsführer der Unternehmerverbände Dirk Widuch äußerte sich nach Abschluss der letzten Veranstaltung am 11. Februar 2025 zu seinen Eindrücken im Haus der Wirtschaft Südhessen.
"Wir im Haus der Wirtschaft Südhessen waren in den vergangenen Monaten sehr gerne Gastgeber der Ausstellung "Der Mensch dahinter", die sehr positive Resonanz erfahren hat", sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Arbeitgeberverbände im Haus der Wirtschaft Südhessen. "Die Gäste unserer Veranstaltungen konnten die Exponate ebenso besichtigen wie die Öffentlichkeit. Explizit haben wir Schulen zum Besuch der Ausstellung eingeladen und es hat mich ganz besonders gefreut, dass zahlreiche Klassenverbände der Einladung gefolgt sind. Bedanken möchte ich mich ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Polizeipräsidiums Südhessen, die mit ihrer Expertise die Ausstellungsbesuche begleitet haben. Über die vergangenen Monate konnten wir so kontinuierlich Aufmerksamkeit schaffen für Einsatzkräfte, die bei der Ausübung ihrer Tätigkeit verbal oder körperlich angegriffen werden, unsere Verbundenheit mit ihnen zum Ausdruck bringen und um Solidarität mit ihnen werben. Denn dank des hauptamtlichen und ehrenamtlichen Engagements von Menschen in der Blaulichtfamilie können wir hier in Sicherheit und gesund leben."
Eine Herzensangelegenheit war es auch Achim Benick (ehemaliger Polizist aus Bensheim), nicht nur zur Eröffnung und Enthüllung seines Exponats dabei zu sein, sondern auch in einem öffentlichen Termin den jungen Leuten seine Lebensgeschichte näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler lauschten der bewegenden Geschichte des 69-Jährigen, welcher von seinem Einsatz im Jahr 1981 erzählte, bei welchem er so schwer verletzt wurde, dass er sein Leben seit diesem Moment in einem Rollstuhl bestreiten muss.
Der südhessische Polizeipräsident Björn Gutzeit blickte positiv auf die Ausstellung zurück und sieht sie auch in Zukunft als eine Bereicherung, mit welcher viele Menschen erreicht werden können.
"Mit "Der Mensch dahinter" haben wir zusammen mit den Arbeitsgeberverbänden im Haus der Wirtschaft Südhessen ein wichtiges Thema der gesellschaftlichen Wertschätzung und des respektvollen Umgangs mit Einsatzkräften aufgegriffen, was hoffentlich durch alle Besucher weitergetragen wird. Neben der Schutzschleifenübergabe war die Ausstellung bereits die zweite gemeinsame Aktion, um das Thema Respekt gegenüber Einsatzkräften in die Gesellschaft zu transportieren. Hierfür bin ich besonders dankbar und auch zuversichtlich, dass mit solchen Aktionen die Sichtweise auf die Blaulichtfamilie und der respektvolle Umgang mit ihnen oder sogar insgesamt in der Gesellschaft positiv verändert wird. Mein besonderer Dank gilt dem Haus der Wirtschaft Südhessen, welches dieses Anliegen von Beginn an unterstützt und seine einladenden Räumlichkeiten für dieses wichtige Thema zur Verfügung gestellt hat."
Hier unsere Bezugsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5907601
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell