POL-DA: Darmstadt: "Respekt zeigen - Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie" am 29.4.2025 auf dem Friedensplatz in Darmstadt
Darmstadt (ots)
Die Polizei Südhessen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung "Respekt zeigen - Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie!" am 29. April 2025 von 14 bis 18 Uhr auf dem Friedensplatz in Darmstadt ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes und anderer Hilfsorganisationen.
"Unsere Einsatzkräfte setzen sich tagtäglich für die Sicherheit und das Wohl aller Menschen ein - oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen. Doch sie sind nicht nur Uniformträgerinnen und -träger, sondern auch Nachbarn, Freunde, Eltern und aktive Mitglieder der Gesellschaft. Diese Veranstaltung soll den Menschen die Gelegenheit geben, die Männer und Frauen der Blaulichtfamilie als Menschen wahrzunehmen und den Dialog zu suchen. Nur so können wir gegenseitigen Respekt und Verständnis aufbauen, was eine sichere und funktionierende Gesellschaft fördert", betont der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südhessen, Björn Gutzeit, der ebenfalls teilnehmen wird.
Die Veranstaltung soll die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit den Einsatzkräften hervorheben, denn Respekt gegenüber der Polizei und allen, die in Uniform Verantwortung tragen, ist die Grundlage für ein vertrauensvolles Zusammenleben. Mit der Initiative 'Respekt-Paket für Einsatzkräfte' soll ein starkes Zeichen für den Schutz und die Anerkennung derer gesetzt werden, die tagtäglich für die Bevölkerung im Einsatz sind.
Neben der Möglichkeit, mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl informative als auch interaktive Elemente umfasst. So werden verschiedene Einsatzfahrzeuge und Einsatzmittel vorgestellt und Einblicke in die Arbeit der Blaulichtfamilie gewährt.
"Durch den Dialog möchten wir Vorurteile abbauen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen im Einsatzalltag schaffen. Der respektvolle Umgang miteinander ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern eine Notwendigkeit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft", so Björn Gutzeit weiter.
Alle Interessierten sind eingeladen, an diesem offenen Austausch teilzunehmen und sich von der Vielfalt und dem Engagement der Blaulichtfamilie zu überzeugen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell