Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Polizei stellt im Rahmen der "Sicheren Innenstadt" Messer und Betäubungsmittel sicher

Darmstadt (ots)

Im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" kontrollierten Beamte des 1. Reviers, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, am Dienstag (22.4.) den Innenstadtbereich sowie Nahbereiche des Herrngartens. Weitere Kripokräfte aus Darmstadt, zwei Angestellte der Wachpolizei sowie vier Angestellte der Stadtpolizei Darmstadt begleiteten die Maßnahmen. Insgesamt wurden in der Zeit zwischen 12.00 und 20.00 Uhr von den Ordnungshütern circa 350 Personen überprüft.

Im Hinblick auf das Verbot des Führens von Messern und Waffen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr kontrollierten die Beamten zwischen 13.00 und 18.00 Uhr am Friedensplatz sieben Busse und drei Straßenbahnen. Bei zwei Jugendlichen stellten sie insgesamt drei Taschenmesser sicher, wonach die 14- und 19-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren erwartete.

Auf einen mutmaßlichen Fahrraddieb hingewiesen, stoppten die Ermittler gegen 17.30 Uhr einen 38-Jährigen auf dem Markplatz. Der Verdacht erhärtete sich, sodass der Mann vorläufig festgenommen und auf dem 1. Revier eine erkennungsdienstliche Behandlung über sich ergehen lassen musste. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen erhielt der Bestohlene sein Fahrrad zurück.

Ab 18.00 Uhr verlegten die Beamten ihre Überprüfungen in den Bereich der Schleiermacherstraße, wo sie eine fünfköpfige Personengruppe durchsuchten und bei ihnen Betäubungsmittel sicherstellten. Eine 39-Jährige hatte eine geringe Menge Amphetamin dabei. Sowohl Crack als auch Heroin hatte ein 38-jähriger Mann einstecken. Bei zwei weiteren Frauen im Alter von 22 und 45 Jahren fanden die Ermittler Heroin.

Da ein polizeilich bekannter 30-Jähriger nicht nachvollziehbar erklären konnte, weshalb er neben einer Akku-Flex auch noch einen Seitenschneider und eine Zange in seinem Rucksack dabei hatte, stellten die Polizisten die Utensilien vorsorglich sicher.

Im Laufe des gesamten Tages konnten die Ordnungshüter 348 Personen kontrollieren und 188 davon durchsuchen. 19 davon erhielten für den Rest des Tages einen Platzverweis.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 23.04.2025 – 10:42

    POL-DA: Darmstadt: Zwei Diebstähle in einer Nacht / Polizei sucht Zeugen

    Darmstadt (ots) - In der Nacht zum Mittwoch (23.4.) kam es kurz nacheinander zu zwei Diebstählen aus demselben Selbstbedienungsladen. Gegen 00.30 Uhr öffneten zwei unbekannte Täter gewaltsam die Tür in der Peter-Grünberg-Straße. Im Verkaufsraum entwendeten sie mehrere Lebensmittel bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Die Tatverdächtigen sind ein Mann ...

  • 23.04.2025 – 10:37

    POL-DA: Darmstadt: Polizei nimmt zwei Ladendiebe vorläufig fest

    Darmstadt (ots) - Auf einen Selbstbedienungsladen hatten es am Dienstagabend (22.4.) zwei Männer abgesehen und dort Lebensmittel im Wert von circa 120 Euro entwendet. Die Täter hatten in der Frankfurter Straße gegen 21.45 Uhr ihre Taschen gefüllt und den Laden ohne zu bezahlen verlassen. Hierbei wurden die 19- und 28-jährigen Männer jedoch beobachtet und der Polizei gemeldet. Eine Streife nahm beide noch vor dem ...

  • 23.04.2025 – 09:48

    POL-DA: Weiterstadt: Farbschmierereien an Sporthalle / Wer hat etwas gesehen?

    Weiterstadt (ots) - Nachdem bislang unbekannte Täter zwischen Donnerstag (17.4.) und Dienstag (22.4.) im Klein-Gerauer Weg zwei Sporthallen mit Farbschmierereien verunstalteten, ermittelt nun der Staatsschutz wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Unbekannten besprühten die Wände der Sporthallen mit mehreren Graffiti, darunter ...