Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 180703 - 626 Frankfurt: KART führt umfangreiche Kontrollen durch

Frankfurt (ots)

(em) Am vergangenen Samstag (30. Juni 2018) hat die neue "Kontrolleinheit Auto-Poser, Raser und Tuner" (KART) der Frankfurter Polizei umfangreiche Kontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verstöße festgestellt.

In dem Zeitraum von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr hat die Einheit mit der Unterstützung weiterer Polizeibeamter 64 Pkw und 7 Motorräder kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche technische Veränderungen festgestellt, welche in 19 Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Zwei Fahrzeuge, eine Mercedes G-Klasse und ein VW Polo, wurden sichergestellt.

Der Mercedes war derart technisch verändert, dass der zulässige Geräuschwert um etwa 20 Dezibel überschritten wurde. Dabei handelt es sich um eine deutliche Überschreitung des zulässigen Wertes. Der VW Polo verfügte wiederum über eine Bodenfreiheit von lediglich etwa 3 bis 4 cm. Damit entsprechen die beiden Fahrzeuge nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben. Sie wurden sichergestellt, um durch einen Sachverständigen begutachtet zu werden.

Weiterhin wurde bei einem Autofahrer rund 1,9 Promille festgestellt sowie eine kleine Menge Haschisch aufgefunden. Doch damit nicht genug: Der Mann verfügte über keine Fahrerlaubnis. Die Fahrt war für ihn damit beendet.

Seit dem 1. März 2018 ist die neue Einheit "KART" im Einsatz. Immer wieder stellen die Beamten technische Veränderungen an Fahrzeugen fest, die nicht nur nicht rechtmäßig sind, sondern eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen. Auch das unnötige Aufheulen lassen der Motoren durch Poser haben die Beamten im Blick. Dieser Lärm ist nicht nur störend, sondern kann insbesondere bei den Anwohnerinnen und Anwohnern auf die Dauer zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Wer den Motor unnötig aufheulen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Zehn Euro kostet der Verstoß; vorerst. Jeder Vorfall wird in einem Verfahrensverzeichnis festgehalten. Je mehr Einträge eine Person hat, umso teurer wird es.

Das Ziel der vielfältigen Kontrollen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 03.07.2018 – 12:39

    POL-F: 180703 - 625 Frankfurt-Bundesautobahn 3: Fahrzeugbrand

    Frankfurt (ots) - (fue) Der Fahrer eines VW Touran war am Montag, den 2. Juli 2018, gegen 16.30 Uhr, mit seinem Fahrzeug auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Köln unterwegs. In Höhe Neu-Isenburg bemerkte der 51-Jährige Feuer im Motorraum und lenkte den Wagen auf den Seitenstreifen. Fahrer und Beifahrer konnten den VW unverletzt verlassen. Ein Zeuge hatte angehalten und ...

  • 03.07.2018 – 12:39

    POL-F: 180703 - 624 Frankfurt-Sachsenhausen: Fund einer britischen Brandbombe

    Frankfurt (ots) - (fue) Ein Kleingärtner aus einer Anlage am Oberen Schafhofweg in Sachsenhausen war am Montag, den 2. Juli 2018, gegen 19.00 Uhr, damit beschäftigt, ein Fundament für Rasenkantensteine anzulegen. Dabei stieß er auf einen verrosteten, metallischen Gegenstand, der bei ihm den Verdacht aufkommen ließ, dass es sich um eine Bombe aus dem Zweiten ...