Polizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 250405 - 0361 Frankfurt-Innenstadt: Gefährliche Körperverletzung und Widerstand/Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, versuchte Gefangenenbefreiung
Frankfurt (ots)
(bo) Am Freitagabend (4. April 2025) gegen 23:20 Uhr kam es in der B-Ebene der Hauptwache zu einer gefährlichen Körperverletzung mit mehreren Beteiligten.
Die eingesetzten Beamten begaben sich daraufhin zu der Örtlichkeit. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte ein 17-jähriger Tatverdächtiger, der zuvor an der Auseinandersetzung mit einer Stage oder einem Schlagstock beteiligt gewesen sein soll, angetroffen werden. Die 23-jährige Polizeibeamtin beabsichtigte mit ihrem 31-jährigen Kollegen dem Tatverdächtigen die Handfesseln anzulegen. Dabei kam ein zweiter 20-jähriger Tatverdächtiger auf den Polizeibeamten zu und schlug ihm unvermittelt mit einer Glasflasche ins Gesicht. Diesen Angriff nutzte der 17-Jährige aus und schlug der Polizeibeamtin zwei Mal auf den Oberarm, riss sich los und flüchtete. Daraufhin kam es zu einem Handgemenge zwischen der Streife und dem 20-Jährigen wobei die Beamten Pfefferspray gegen ihn einsetzten und ihn schließlich festnahmen. Durch Unterstützungskräfte konnte der flüchtige 17-jährige Tatverdächtige angetroffen und festgenommen werden. Der Geschädigte aus der vorangegangenen gefährlichen Körperverletzung in der B-Ebene konnten die Beamten ebenfalls antreffen. Bei der Fluchtwegabsuche konnte keine Stange oder ein Teleskopschlagstock sichergestellt werden.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtigen entlassen. Der 17-jährige wurde an seine Mutter übergeben. Die Polizei leitete Strafverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen die beiden Männer ein.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell