Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 060508 - 509 Frankfurt-Sachsenhausen: Taxifahrer überfallen

Frankfurt (ots)

Bei einem Überfall auf einen 52 Jahre alten
Taxifahrer erbeuteten am vergangenen Samstagnachmittag in 
Sachsenhausen drei jugendliche Täter Bargeld in Höhe von 290 EUR 
sowie eine Halskette des Opfers, Rotgold, mit einem Kruzifix im Wert 
von rund 500 EUR.
Laut Anzeige waren die drei zwischen 15 und 16 Jahre alten 
Beschuldigten gegen 15.00 Uhr in Höhe der Hugenottenhalle in Neu 
Isenburg in das Fahrzeug des Geschädigten eingestiegen und wollten 
von diesem nach Frankfurt gefahren werden. Wenig später, in 
Frankfurt, wurde der 52-Jährige während der Fahrt in der Mörfelder 
Landstraße/Ecke Niederräder Landstraße unter Bedrohung mit einem 
Springmesser von einem auf dem Beifahrersitz befindlichen Täter zur 
Herausgabe seiner Taxigeldbörse aufgefordert, während der im Fond 
hinter dem Fahrer sitzende zweite Täter ihm ein Messer an den Hals 
hielt und seines Halskette wegriss. Der dritte Täter verhielt sich 
passiv.
Im weiteren Verlauf musste der Taxifahrer anhalten, aussteigen und
den Fahrzeugschlüssel herausgeben. Der Wagen wurde dann von einem der
Täter verschlossen und der Schlüssel anschließend in ein nahe 
gelegenes Gebüsch geworfen. Danach entfernten sich die Räuber zu Fuß 
in Richtung Innenstadt.
Nachdem das Raubopfer die Fahrzeugschlüssel wieder gefunden hatte, 
begab es sich zunächst nach Hause und erstattete später bei der 
Polizeistation Neu Isenburg eine Anzeige.
Nach Angaben des Taxifahrers soll es sich bei einem der Täter um 
einen etwa 170 cm großen Jugendlichen gehandelt haben, der eine 
dunkle Hautfarbe hatte und zwischen Daumen und Zeigefinger der 
rechten Hand eine Tätowierung (fünf Punkte) trägt. Bekleidet war er 
mit einer Jeansjacke sowie einem schwarzen T-Shirt.
Von dem zweiten Täter ist lediglich bekannt, dass er ebenfalls 
eine dunkle Hautfarbe hatte.
Der dritte Täter schließlich war hellhäutig, etwa 160 cm groß, hatte 
ein pausbäckiges Gesicht, dunkelblonde Haare und trug ein beiges 
T-Shirt.
(Karlheinz Wagner, 069-75582115)
Rufbereitschaft hat Herr Füllhardt, Telefon 0173-6597905

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82109
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage des Polizeipräsidiums Frankfurt a.M.:

http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/broker.jsp?uMen=5dc70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046

Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 08.05.2006 – 12:11

    POL-F: 060508 - 508 Frankfurt-Flughafen: 14. Drogentoter 2006

    Frankfurt (ots) - Am 07. Mai 2006 wird gg. 05.15 Uhr im Flughafen Frankfurt / Main, Terminal 1, in einem dortigen Treppenhaus der leblose Körper eines 47-jährigen Mannes aufgefunden. Durch den bereits verständigten Notarzt konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Im Zuge der Befundaufnahme wurde ermittelt, dass der aus Fürstenfeld/Österreich ...

  • 07.05.2006 – 13:00

    POL-F: 060507 - 0506 Autobahn A 661: Sonnenaufgang auf der Kaiserleibrücke

    Frankfurt (ots) - Heute gegen 07.40 Uhr bemerkte ein Autofahrer der die A 661 in Fahrtrichtung Frankfurt befuhr, dass auf der Spitze der Kaiserleibrücke eine Person steht. Er verständigte die Polizei. Da ein Suizidversuch nicht auszuschliessen war, wurde die Feuerwehr und Wasserschutzpolizei hinzugezogen. Von den eintreffenden Beamten wurde festgestellt, dass ...

  • 07.05.2006 – 12:28

    POL-F: 060507 - 0505 Rödelheim: Körperverletzung in einem Bus

    Frankfurt (ots) - Am 06.05.2006, gegen 05.10 Uhr befand sich ein 22-Jähriger Frankfurter, gemeinsam mit seinem Bekannten auf dem Nachhauseweg in einem Bus der Linie 55. Im gleichen Bus will er den 20-Jährigen Beschuldigten, der ihm am 29.4.2006 sein Handy entwendet hat, erkannt haben. Er ging auf den Mann zu, sprach ihn an, worauf es sofort zu einer Auseinandersetzung zwischen beiden Männern kam. Bei der ...