Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 061027 - 1143 Polizei warnt: Vorsicht vor Autoaufbrechern!

POL-F: 061027 - 1143 Polizei warnt: Vorsicht vor Autoaufbrechern!
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt (ots)

"Räumen Sie Ihr Auto aus, ehe es andere tun!"
Mit dieser plakativen Aussage wendet sich die Arbeitsgruppe "AG 
MARDER" des Polizeipräsidiums Frankfurt an alle 
Kraftfahrzeugbesitzer, die im Stadtgebiet ihr Kraftfahrzeug 
abstellen.
Diese Gruppe, die sich ausschließlich mit der Bekämpfung von 
Autoaufbrüchen beschäftigt, beklagt weiterhin den Leichtsinn vieler 
Fahrzeugbenutzer.
Täglich verbleiben wertvolle Gegenstände im Auto, wodurch Diebe 
regelrecht angelockt werden. Man kann es auch auf einen kurzen Nenner
bringen: "Gelegenheit macht Diebe!"
Immer wieder wird durch aktive Präventionsarbeit versucht, auf das
richtige Verhalten hinzuweisen. So wurde noch vor der 
Fußballweltmeisterschaft ein Aufkleber auf die innerstädtischen 
Parkuhren angebracht, wodurch die Autofahrer nochmals auf ihre 
Sorgfaltspflichten hingewiesen werden.
"Verschließen Sie immer, auch bei kurzer Abwesenheit, Fenster, 
Türen, Kofferraum und Schiebedach!" Lautet einer Aussage auf dem 
Aufkleber, auf dem u.a. ein Pkw abgebildet ist, an dem ein 
"Autoknacker" das Fahrzeugdach wie eine Sardinenbüchse öffnet.
Weiterhin erfolgte noch unmittelbar vor der Fußballweltmeisterschaft 
die Verteilung von 157.000 Flyern, um anreisende Frankfurtbesucher 
auf die Gefahr eines Pkw-Aufbruchs hinzuweisen.
Ist das Auto aufgehebelt und wurde aus dem Innenraum eine dort 
abgelegte Jacke, ein Laptop, eine besondere Sonnenbrille, Handtasche,
Kamera, Bargeld oder sogar Fahrzeug- und Personalpapiere gestohlen, 
wird in vielen Fällen die Kfz-Versicherung wegen mangelnder 
Sorgfaltspflicht keinen Schadensersatz leisten. Abgesehen vom 
Arbeitsaufwand und dem Ärger neue Ausweispapiere wieder zu beantragen
oder eine Scheckkarte sperren zu lassen.
Besonders im Blick der Täter sind die kleinen mobilen 
Navigationsgeräte, die meist mit einem Saugnapf an der 
Windschutzscheibe befestigt sind und Diebe regelrecht anlocken. Diese
Alleskönner lassen sich auch sehr schnell durch die Einbrecher bei 
Hehlern oder potentiellen Kunden zu Geld machen. So wurden zwischen 
März und Oktober rund 1.200 solcher Geräte aus geparkten Pkw 
gestohlen. Die fest eingebauten Navigationsgeräte schlagen dabei mit 
etwa einem Viertel der gestohlenen Navigationsgeräte zu Buche. 
Besonders betroffen sind immer wieder Fahrzeuge, die überwiegend in 
Wohnquartieren geparkt sind oder auf großen Flächen anlässlich 
besonderer Veranstaltungen stehen. Alleine in den Jahren 2004 und 
2005 lagen die Pkw-Aufbrüche bei deutlich über 6.000 Fällen. In 
diesem Jahr dreiviertel Jahr liegen die Zahlen im Verhältnis spürbar 
unter den Vergleichszahlen der vergangenen Jahre, trotzdem wurden 
bisher rund 4.700 Anzeigen erstattet. In 61 % der registrierten 
Straftaten drang der Täter durch das Einschlagen der Seitenscheibe 
eingeschlagen in das Fahrzeug ein, in den anderen Fällen wurden die 
Türverriegelungen gewaltsam zerstört, aber auch Türen aufgehebelt. 
Die offen auf den Sitzen oder in den Ablagen liegenden 
Wertgegenstände wurden anschließend entwendet.
Die Reduzierung dieses Kriminalitätsfeldes ist aus polizeilicher 
Sicht nur möglich, wenn die Fahrzeugbenutzer den Autoaufbrechern 
keine Diebstahlsgelegenheiten durch offenes Herumliegen von 
Wertgegenständen bieten und Zeugen ihre verdächtigen Beobachtungen 
umgehend der Polizei mitteilen.
Hinweis: Zur Veröffentlichung wird der Aufkleber, der von 
Kriminaloberrat Matthias Heinrich kreiert wurde, als JPG-Datei 
angeboten.
(Jürgen Linker, App. 82100).

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage der Hessischen Polizei:
http://www.polizei.hessen.de/




Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 27.10.2006 – 12:52

    POL-F: 061027 - 1148 Innenstadt: Betrüger festgenommen

    Frankfurt (ots) - Bereits am 10. Juli 2006 wurde einer 83-jährigen Frau beim Einkaufen in der Frankfurter Innenstadt aus der Handtasche eine Ledergeldbörse mit EC-Karte entwendet. Die hochbetagte Frau bemerkte erst als sie einen Einkauf bezahlen wollte. Noch am selben Tag wurden mit der gestohlenen Karte an einem Geldautomat bei drei betrügerischen Verfügungen 2.000 Euro abgehoben. Solche Sachverhalte werden ...

  • 27.10.2006 – 12:11

    POL-F: 061027 - 1147 Schwanheimer Wald: Suchmaßnahmen nach Suizidankündigung

    Frankfurt (ots) - Der Polizei wurde am 26.10.2006, gegen 16.00 Uhr mitgeteilt, dass ein 46-Jähriger Frankfurter vermisst sei und möglicherweise Suizidabsichten habe. Bei einer Nachschau an seinem Arbeitsplatz wurden Abschiedsbriefe gefunden. Es wurden umgehend Suchmaßnahmen, u.a. im Bereich des Schwanheimer Waldes, unter Einbindung der Bereitschaftspolizei und ...

  • 27.10.2006 – 11:52

    POL-F: 061027 - 1146 Sachsenhausen: Raubserie geklärt

    Frankfurt (ots) - In der Zeit vom 20.10.2006 bis zum 23.10.2006 wurden im Bereich Sachsenhausen fünf Raubstraftaten von Jugendlichen begangen. In allen Fällen wurden die Opfer teilweise geschlagen und anschließend um Bargeld und Handys beraubt. Am 26.10 2006 wurden drei Jugendliche in der S 7 Frankfurt - Goddelau zwischen den Haltestellen des Hauptbahnhofes und Niederrad von vier Jugendlichen um ein Handy ...