Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Rostock mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Rostock

BPOL-HRO: Diebesgut im Gepäck

Schwerin (ots)

Bei der Überprüfung zweier tunesischer Staatsangehöriger durch die Beamten des Bundespolizeireviers Schwerin am gestrigen Abend am Hauptbahnhof Schwerin ging es zunächst um die Feststellung der Identität und des Aufenthaltsstatus der beiden Männer.

Hierbei konnten bei der Durchsuchung nach Identitätspapieren in den mitgeführten Sachen diverse neuwertige Kleidungsstücke, Sonnenbrillen, Turnschuhe und Smartphones aufgefunden werden.

An den Sachen waren neben den Preisschildern auch noch die Diebstahlsicherungen angebracht. Da durch die beiden Männer keine plausiblen Angaben zur Herkunft der Waren gemacht und auch keine Kaufbelege vorgelegt werden konnten, bestand der Verdacht, dass die Sachen nicht rechtmäßig in ihren Besitz gelangt sind.

Das vermeintliche Diebesgut wurde sichergestellt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Vorgang zuständigkeitshalber an die Kollegen der Landespolizei übergeben. Nun gilt es zu ermitteln, wo die Gegenstände vermisst werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Rostock
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Rostock
  • 13.05.2020 – 13:05

    BPOL-HRO: Teurer Tabakschmuggel

    Rostock (ots) - Weil ein 22-jähriger Tscheche im März 2018 aus der Türkei über den Flughafen München in die Bundesrepublik Deutschland einreiste und hierbei ca. 20.000 unversteuerte/unverzollte Zigaretten sowie 15 kg Wasserpfeifentabak mit sich führte ohne eine hierfür erforderliche Steuererklärung abzugeben, wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet. Durch das Amtsgericht Erding wurde er im Juni 2018 rechtskräftig zur Zahlung ...

  • 04.05.2020 – 11:29

    BPOL-HRO: Ohne Führerschein und mit Haftbefehl gesucht

    Rostock (ots) - Etwas über 2.000,- Euro und eine Geldstrafe in Höhe von 400,-Euro mussten am gestrigen Sonntag, den 03. Mai 2020 zwei Männer zahlen, um ihre Reise fortsetzen zu können. Bei der Kontrolle eines aus Dänemark kommenden Kleintransporters stellten die Bundespolizisten die beiden Männer fest. Zunächst wurde der polnische Fahrer aufgefordert sich auszuweisen. Hierbei wurde er u. a. auch aufgefordert seinen ...

  • 28.04.2020 – 10:05

    BPOL-HRO: Gesuchter schläft Rausch am Bahnhof aus

    Bützow, Rostock, Güstrow (ots) - In den gestrigen Nachmittagsstunden wurde auf dem Bahnhof Bützow, nach Hinweisen durch die DB AG, ein schlafender Mann durch Polizeikräfte des Landes festgestellt. Da dieser stark nach Alkohol roch, wurde zunächst ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Die Messung ergab einen Wert von 2,88 Promille. Der Mann war ansprechbar und bei Bewusstsein. Auch der weitere allgemeine ...