PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: E-Bike entwendet +++ Münzfächer an Tankstelle angegangen +++ Geparkte Fahrzeuge beschädigt
Hofheim (ots)
1. E-Bike entwendet,
Kelkheim, Bahnstraße, Mittwoch, 02.04.2025, 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr
(ro)Fahrraddiebe hatten es in Kelkheim am Mittwochabend auf ein hochwertiges E-Bike abgesehen. Die Besitzerin stellte ihr E-Bike gegen 19.30 Uhr mit einem Schloss gesichert am Kelkheimer Bahnhof ab. Als sie um 23.00 Uhr zurückkehrte, war das Zweirad verschwunden. Unbekannte Täter hatten zwischenzeitlich das graue "Cube Kathmandu Hybrid ONE 750" im Wert von knapp 3.000 Euro entwendet.
Die Polizeistation Kelkheim bittet unter der Rufnummer (06195) 6749-0 um Hinweise.
2. Münzautomaten an Tankstelle angegangen, Schwalbach, Westring, Freitag, 04.04.2025, 00.40 Uhr
(ro)In der Nacht zu Freitag hat ein Unbekannter Münzfächer der Staubsaugeranlage einer Tankstelle in Schwalbach angegangen. Ersten Ermittlungen zufolge näherte sich der Täter gegen 00.40 Uhr dem Tankstellengelände im Westring und machte sich an den Münzfächern der Staubsaugeranlage zu schaffen. Nachdem er vergeblich versucht hatte, die Fächer aufzuhebeln, suchte der Mann das Weite. Der Täter wird als etwa 30 Jahre alt, schlank, mit kurzen Haaren und leichtem Bartwuchs beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke über einem hellen Kapuzenpullover und eine Jeans. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.
3. Geparkte Fahrzeuge beschädigt,
Hattersheim, Hauptstraße, Samstag, 05.04.2025, 14.00 Uhr bis Sonntag, 06.04.2025, 20.20 Uhr
(ro)Am Wochenende haben Unbekannte in Hattersheim insgesamt vier geparkte Fahrzeuge beschädigt.
In der Hauptstraße traf es zwei BMW und zwei Skoda, die zwischen Samstag, 14 Uhr und Sonntag, 20.20 Uhr ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt waren. Alle Fahrzeuge wiesen nach den Taten diverse Kratzer auf, der Gesamtschaden summiert sich auf etwa 8.000 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit von der Polizei geprüft.
Die Polizeistation Hofheim ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wem ist in den vergangenen Tagen in der Hauptstraße etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise werden unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegengenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell