Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Krefeld mehr verpassen.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sicherheitskonferenz unterzeichneten gestern (13. Juni 2024) der städtische Vertreter, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian, der Präsident des Landgerichts, Dr. Bernd Wermeckes, der Direktor des Amtsgerichts, Werner Batzke, der Leitende Oberstaatsanwalt Henning Wilke und Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck die überarbeitete Kooperationsvereinbarung "Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen". Eine wesentliche Voraussetzung zur Gewährleistung eines effektiven Kinder- und Jugendschutzes ist die enge Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Behörden und Institutionen. Aus diesem Grund unterzeichneten Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie die Polizei Krefeld bereits im Januar 2012 eine Kooperationsvereinbarung. Ziel dieser Vereinbarung war und ist es, den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Krefeld im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft wahrzunehmen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Hand in Hand zusammen zu arbeiten. Hierdurch wurde zum Beispiel ein beschleunigter Informationsfluss zwischen Polizei und Jugendamt zum besseren Schutz in Fällen, in denen Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt und Vernachlässigung werden, erreicht. Im Rahmen einer funktionierenden Ordnungspartnerschaft wurde die bestehende Kooperationsvereinbarung fortlaufend bilanziert, sodass sich die beteiligten Partner entschlossen, diese zu aktualisieren. Ebenso fand sukzessiv eine stärkere Fokussierung auf den präventiven Kinder- und Jugendschutz statt. So wurde zum Beispiel die Institution Schule als wesentlicher Akteur im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes als Kooperationspartner ins Lenkungsgremium der Kooperation aufgenommen. Zudem haben sich im Laufe der Jahre einige gesetzliche Grundlagen der Kooperationsvereinbarung verändert. So wurde das Landeskinderschutzgesetz ergänzt und das Kinderbildungsgesetz geändert. (114)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Krefeld
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Krefeld
  • 13.06.2024 – 10:05

    POL-KR: Krefelder Fairkehr auf dem Hülser Burgfest

    Krefeld (ots) - Am Samstag, 15. Juni 2024 von 14 bis 17:30 Uhr, ist die Polizei Krefeld gemeinsam mit der Stadt Krefeld und der Verkehrswacht mit einem Aktionsstand auf dem Schulhof der Grundschule "An der Burg" vertreten. Die Experten der Verkehrsunfallprävention werden auf die Gefahren des "Toten Winkels" aufmerksam machen. Zu diesem Zweck wird extra ein Lkw bereitgestellt, bei dem die Kinder und die Eltern die ...

  • 12.06.2024 – 11:11

    POL-KR: Senior aus Neuss übergibt in Krefeld Geld an falsche Staatsanwältin

    Krefeld (ots) - Einen betrügerischen Anruf erhielt am Dienstag (11. Juni 2024) ein 76-Jähriger aus Neuss. Die Frau am Telefon gab sich als Staatsanwältin aus und behauptete, dass die Tochter des Mannes bei einem Verkehrsunfall eine Radfahrerin getötet habe. Damit sie nicht ins Gefängnis bräuchte, müsse er eine Kaution bezahlen. Anschließend ging der Senior zur ...

  • 11.06.2024 – 16:20

    POL-KR: Krefeld-Linn: Radfahrer schwer verletzt

    Krefeld (ots) - Ein 63-jähriger Krefelder ist am Dienstagmittag (11. Juni 2024) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 12:15 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Berliner Straße in Richtung Uerdingen unterwegs. Als er die Autobahnausfahrt passierte, wurde er von dem Sattelzug eines 64-jährigen Mannes aus Iserlohn, der von der A 57 aus Köln kommend in Richtung Uerdingen abbiegen wollte, erfasst. ...