POL-GE: Forschungsprojekt "Orte der Polizeigeschichte"
Gelsenkirchen (ots)
Das Polizeipräsidium Gelsenkirchen ist Teil eines Forschungsprojektes der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW).
Diese rief nach Anregung des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 das Forschungsprojekt "Orte der Polizeigeschichte" ins Leben. Ziel des Projekts war eine systematische Sammlung, Aufbereitung und Präsentation bedeutender Orte der Polizeigeschichte in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Kontext der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Ein zentrales Element war hierbei die Entwicklung einer virtuellen Landkarte. Diese Landkarte verknüpft historische Informationen, Originaldokumente sowie Foto- und Filmaufnahmen zu einzelnen Orten. https://www.hspv.nrw.de/projekt-orte-der-polizeigeschichte/startseite
Die erfassten Orte reichen von historischen Polizeidienstgebäuden bis hin zu Stätten polizeilichen Handelns während des Dritten Reichs. Gesammelte Daten und Fakten in Bezug auf das PP Gelsenkirchen sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.hspv.nrw.de/projekt-orte-der-polizeigeschichte/orte/gelsenkirchen-polizeipraesidium
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen
Jens Hoffmann
Telefon: +49 (0) 209 365-2010 bis 2015
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell