Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Itzehoe mehr verpassen.

Polizeidirektion Itzehoe

POL-IZ: 220324.2 Itzehoe: Verkehrssicherheitsbericht 2021 der Polizeidirektion Itzehoe für den Kreis Dithmarschen

Kreis Dithmarschen (ots)

Im Kreis Dithmarschen ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2021 von 3.262 auf 3.334 gestiegen. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden ist um sechs Prozent auf 476 gestiegen (2020: 449). Von der Gesamtzahl der Unfälle hat die Polizei 770 aufgenommen und ausgewertet, davon ereigneten sich 419 innerhalb, 351 außerhalb geschlossener Ortschaften.

638 verletzte Personen (2020: 581) Im Vergleich zum Vorjahr (2020: 581) ist die Zahl der Verletzten um 9,8 Prozent gestiegen (2021: 638). Es wurden 533 (2020: 484) Verkehrsteilnehmer leicht und 106 (2020: 97) schwer verletzt. Bei zwei tödlichen Verkehrsunfällen starben vier Personen.

Unfallverursacher

143 Verkehrsunfälle verursachten "junge Fahrer", Menschen im Alter von 18-25 Jahren. Vielfach schätzten sie die eigene gefahrene Geschwindigkeit falsch ein (23%), gefolgt von unzureichender Verkehrstüchtigkeit (14%). Hierunter verbergen sich Alkohol- und/oder Drogeneinfluss, Übermüdung oder sonstige körperliche oder geistige Mängel. An 223 Unfällen waren Senioren ab 65 Jahren beteiligt, in 60,1 Prozent der Fälle waren sie die Verursacher. Anders als bei den jüngeren Verkehrsteilnehmern war bei ihnen nicht die "unangepasste Geschwindigkeit" die häufigste Unfallursache, sondern die Vorfahrtmissachtung und Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren. Dies dürfte auf einen mangelnden Überblick oder eine nachlassende Reaktionsfähigkeit der Lebensälteren hindeuten.

Bei 157 Unfällen (2020: 142) war ein Radfahrer betroffen. Bei 96 Unfällen wurden diese auch durch die Radfahrer verursacht (60%). Die Zahl der Unfälle unter Beteiligung motorisierter Zweiräder ist im vergangenen Jahr erfreulicherweise gesunken - von 72 in 2020 auf 56 in 2021.

Unfallursachen

Im Jahr 2021 sind weiterhin die Nichtbeachtung der Vorfahrt (198), die nicht angepasste Geschwindigkeit (138) und Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren (126) die Hauptunfallursachen.

Verkehrsunfallflucht

Die Zahl der Verkehrsteilnehmer, die sich als Unfallbeteiligte unerlaubt vom Unfallort entfernt haben, stieg leicht an. Die Zahl der Verkehrsunfallfluchten wuchs im Berichtszeitraum um 15 (Un-)Fälle von 626 auf 641, das ergibt einen Anstieg von 2,4%. Unfälle unter Alkohol- und Drogeneinfluss Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen mindestens ein Beteiligter unter der Wirkung von Alkohol stand, ist im Kreis Dithmarschen im vergangenen Jahr leider wieder angestiegen (65 Alkoholunfälle, fünf mehr als ein Jahr zuvor). Im Landesdurchschnitt ist die Zahl der Alkoholunfälle um 0,6% angestiegen und der Drogenunfälle um 4,5% zurückgegangen.

Verkehrsüberwachung

Durch eine Zusammenlegung der beiden Verkehrsüberwachungsdienststellen der Polizeidirektion Itzehoe im Jahr 2018 werden die meisten Ordnungswidrigkeiten seit dem 01.01.2020 für die Landkreise Dithmarschen und Steinburg gemeinsam erfasst. Aus diesem Grund wurden wieder einige Überwachungszahlen für die gesamte Polizeidirektion Itzehoe dargestellt und nicht nur für den Kreis Dithmarschen. Die Polizeidirektion Itzehoe hat 2021 große Anstrengungen bei der Bekämpfung der Verkehrsdelikte unternommen und insgesamt 75.588 (2020: 59.073) Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr schriftlich geahndet.

Um einer der Hauptunfallursachen, der nicht angepassten Geschwindigkeit, entgegen zu wirken, war die Polizei in Sachen Geschwindigkeitsüberwachung sehr aktiv und hat in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg 62.500 Verkehrsteilnehmer mit nicht

angepasster Geschwindigkeit festgestellt - den kommunalen Messtrupps gingen zusätzlich 47.212 Raser im Kreis Steinburg und 38.497 in Dithmarschen ins Netz. Damit ist im vergangenen Jahr durchschnittlich alle dreieinhalb Minuten ein Fahrzeug wegen Nichteinhaltens der Geschwindigkeit "geblitzt" worden.

Die Polizeidirektion Itzehoe ist auch künftig bestrebt, die Verkehrssicherheit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu erhöhen. Aus Sicht der Polizeidirektion bleibt es unverzichtbar, das positive Verkehrsverhalten und ein rücksichtsvolles Miteinander zu fördern und trotz der pandemiebedingt günstigen Entwicklung der Unfallzahlen im Engagement nicht nachzulassen.

Der ausführliche Verkehrssicherheitsbericht 2021 ist ab dem 24.03.2022 im Internet unter

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/DasSindWir/PDen/Itzehoe/itzehoe_index.html abrufbar.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Astrid Heidorn
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon:
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Itzehoe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Itzehoe
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Itzehoe
  • 24.03.2022 – 11:34

    POL-IZ: 220324.1 Albersdorf: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht!

    Albersdorf (ots) - Mitte März hat ein Unbekannter einen Reifen eines Autos auf einem Privatgrundstück in Albersdorf zerstochen. Der Geschädigte teilte mit, dass dies bereits der zweite Vorfall dieser Art gewesen sei. Im Zeitraum vom 12. März 2022 bis zum 16. März 2022 suchte ein Unbekannter ein Grundstück in der Wulf-Isebrand-Straße auf und stach nach ...

  • 23.03.2022 – 15:20

    POL-IZ: 220323.4 Heide: Informationen zu den letzten Bränden in Heide

    Heide (ots) - Nach der Berichterstattung der letzten Tage zu zwei Bränden in Heide an der St.-Georg-Schule und in der Norderstraße möchte die Polizei Folgendes klarstellen und mitteilen: Die Ermittlungen der Heider Kripo dauern aktuell in beiden Brandfällen noch an, die Brandursache ist jeweils unbekannt. Die Formulierung "unbekannt" impliziert sowohl die ...