POL-WAF: Kreis Warendorf: Von jung bis alt - Zivilcourage - Menschen aus dem Kreis geehrt
Warendorf (ots)
"Ich freue mich, dass Sie alle hier sind. Sie sind etwas Besonderes und Ihr Handeln ist außergewöhnlich". So hat Landrat Dr. Olaf Gericke am Donnerstag (13.02.2025) Bürgerinnen und Bürger in den Räumen der Polizei im Kreishaus willkommen geheißen, die im Jahr 2024 Zivilcourage bewiesen haben.
Sie waren, stellvertretend für viele andere, eingeladen worden, um in kleiner Runde über ihr Erlebtes zu sprechen. Jeder Eingeladene kam zu Wort und berichtete über seine eigene Geschichte.
Noel und Justin aus Neubeckum zum Beispiel, 11 und 12 Jahre alt, die beobachtet haben, wie eine Frau gegen ein Auto fuhr und danach flüchtete. Die beiden notierten sich das Kennzeichen und riefen die Polizei. Hermann Reckhaus aus Oelde - mit 87 Jahren der Älteste in der Runde - der Ladendiebe beobachtete und diese sogar verfolgte. Dank seiner genauen Beobachtungen und Beschreibungen, konnten mehrere Diebstähle geklärt werden. Jonah Gellenbeck (26 Jahre aus Bad Wildungen) und Adriane Horn (24 Jahre aus Telgte) beobachteten im Oktober 2024 eine Trunkenheitsfahrt in Telgte. Die beiden folgten dem Fahrer und riefen zeitgleich die Polizei. Oder auch Dirk Willing aus Drensteinfurt. Der 52-Jährige verhinderte durch aktives Eingreifen, dass zwei Fahrraddiebe Erfolg hatten. Er blieb hartnäckig und ließ sich nicht abschrecken. Die Täter flüchteten aber das Fahrrad konnte durch den Zeugen gesichert werden. Der 35-jährige David Garcia aus Telgte griff, zusammen mit weiteren Zeugen, ein und hinderte einen betrunkenen Mann daran, auf einen Fahrradfahrer einzuschlagen. Auch Gabriele Wagner aus Münster bewies im vergangenen Jahr Zivilcourage und rettete einen ertrinkenden Mann aus der Ems in Raestrup. Leben gerettet hat vermutlich auch Philipp Rossow, 37 Jahre aus Freckenhorst. Er half zwei Männern in Ostbevern aus ihrem Auto, nachdem sie einen Unfall hatten. Wenige Sekunden, nachdem die beiden raus waren, begann das Auto zu brennen.
Diese individuellen Geschichten stehen für viele, viele andere und zeigen, wie wichtig es ist einzugreifen und nicht wegzusehen. Olaf Gericke überreichte den Anwesenden stellvertretend für alle anderen zivilen Helden Ehrenurkunden und sprach ihnen seinen tiefen Dank aus. "Ohne Sie, wären einige Situationen ganz anders ausgegangen - möglicherweise wirklich schlimm. Danke, dass Sie sich so für andere eingesetzt haben.", schloss er die Feierstunde ab.
Auch Abteilungsleiterin Polizei Andrea Mersch-Schneider ließ sich diesen besonderen Termin nicht nehmen und bedankte sich bei jedem einzelnen. "Ich finde es toll, dass der Mut Zivilcourage zu leisten keine Altersgrenze hat. Von jung bis alt haben Sie beherzt eingegriffen, oft Schlimmes verhindert und zur Aufklärung von Straftaten beigetragen. Vielen Dank dafür", so die Abteilungsleiterin.
Jedes Jahr werden Menschen aus dem Kreis Warendorf geehrt, die Zivilcourage bewiesen und eingegriffen haben. Aber nicht nur den Geehrten gilt der Dank. Sondern jedem einzelnen, der anderen hilft - in welcher Situation auch immer. Danke!
Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell