Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: #PassAuf! - Polizei ahndet bei Schwerpunktkontrollen 99 Verkehrsverstöße

POL-PB: #PassAuf! - Polizei ahndet bei Schwerpunktkontrollen 99 Verkehrsverstöße
  • Bild-Infos
  • Download

Kreis Paderborn (ots)

(mh) Im Rahmen der #PassAuf!-Schwerpunktkontrollen zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr stand am Dienstag das Verhalten von Fahrradfahrenden und das Verhalten gegenüber Radfahrenden im Fokus. Am Donnerstag konzentrierten sich die Kontrollen der Kreispolizeibehörde Paderborn auf das Thema Ablenkung am Steuer.

Kontrolliert wurde unter anderem an der Detmolder Straße in Paderborn, in den Innenstädten von Salzkotten und Delbrück sowie auf der B 68. Dabei erwischte die Polizei insgesamt 16 Autofahrer, die lieber auf ihr Handy, statt auf den Straßenverkehr schauten. Ein gefährlicher Leichtsinn, denn die Fahrleistung und die Reaktionszeit verschlechtern sich dadurch drastisch. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h legt der Verkehrsteilnehmer in seinem Fahrzeug eine Strecke von 14 Metern pro Sekunde zurück. Ein ablenkender Blick von drei Sekunden auf das Handy bedeutet einen Blindflug von über 40 Metern. Auf die Fahrer kommen nun ein Bußgeld von 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg zu.

Viermal überquerten Autofahrer eine Straße trotz roter Ampel. Ihnen drohen nun ein Punkt in Flensburg sowie ein Bußgeld von 90 Euro. Gegen die Gurtpflicht verstießen 12 Fahrer eines PKWs, drei weitere bogen falsch ab. Dazu entdeckte die Polizei 18 Verstöße aufgrund eines fehlenden Führerscheins oder fehlender Fahrzeugpapiere beziehungsweise wegen unzureichender Ladungssicherung.

Ein Fahrradfahrer fiel auf, da er die Straße trotz roter Ampel überquerte. Ihm drohen ein Punkt in Flensburg und ein Bußgeld von 60 Euro. Zweimal achteten Radfahrende lieber auf ihr Handy, als auf den Straßenverkehr. Das Bußgeld für diese gefährliche Ablenkung beträgt jeweils 55 Euro.

Bereits bei den Kontrollen am Dienstag waren sechs Zweiradfahrer aufgefallen, die durch ihr Handy abgelenkt waren. Ein Radfahrer missachtete eine rote Ampel. Sie wurden entsprechend sanktioniert. 34 Mal benutzten Radfahrende verbotenerweise den Gehweg. Sie erhielten Verwarngelder. Dazu erwischte die Polizei zwei Autofahrer, die aufgrund ihres Abbiegeverhaltens die Sicherheit von Radfahrenden gefährdeten.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251/306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 23.08.2019 – 11:51

    POL-PB: Fahndungserfolg - Haftbefehl gegen mutmaßlichen Räuber

    Paderborn (ots) - (mb) Die Polizei hat am Mittwoch einen 38-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, seit Anfang letzter Woche mehrere Raubüberfälle begangen zu haben. Gegen den wohnungslosen und drogenabhängigen Tatverdächtigen wurde am Donnerstag Haftbefehl erlassen. Am Mittwochabend (14.08.2019) letzter Woche wurden der Polizei kurz nacheinander zwei ...

  • 22.08.2019 – 15:32

    POL-PB: Jugendliche Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

    Salzkotten (ots) - (mb) Mehrfach waren Einbrecher in den letzten Monaten in ein Lebensmittelgeschäft an der Upsprunger Straße eingestiegen. In der Nacht zu Mittwoch gelang es der Polizei nach einem erneuten Einbruch zwei Tatverdächtige (15/17) vorläufig festzunehmen. Ein dritter mutmaßlich Tatbeteiligter (15) ist identifiziert. Die Beute wurde sichergestellt. Ein Passant bemerkte in der Nacht gegen 03.20 Uhr drei ...

  • 22.08.2019 – 15:05

    POL-PB: Couragierter Zeuge stellt bewaffnete Tankstellen-Räuber

    Paderborn (ots) - (mb) Eine Bande von drei mutmaßlichen Tankstellen-Räubern (20/23/27) konnte in Nacht zu Donnerstag von der Paderborner Polizei festgenommen werden. Couragiert: Ein Zeuge (37) des Überfalls an der Bielefelder Straße, der selbst mit einer Pistole bedroht wurde, folgte dem Fluchtwagen des Trios und stellte das Fahrzeug. Die Tatverdächtigen sollen noch am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt werden. ...