Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der Stadt Paderborn und der Kreispolizeibehörde Paderborn

Paderborn (ots)

Die aktuelle Lage nach dem schweren Tornado, der Paderborn am Freitagabend überquerte, ist Thema der

Pressekonferenz von Stadt Paderborn und Kreispolizeibehörde Paderborn am Samstag, 21. Mai, um 11 Uhr in der Feuerwache Süd, Breslauer Straße 45

Gesprächpartner sind:

   -	Landrat Christoph Rüther
   -	Bürgermeister Michael Dreier
   -	Leitender Polizeidirektor Ulrich Ettler
   -	Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr Paderborn
   -	Ralf Schmitz, Leiter der ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr 
Paderborn

Hierzu sind Presse- und Medienvertreter herzlich eingeladen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 20.05.2022 – 23:23

    POL-PB: Update zum Unwetter in Paderborn

    Paderborn (ots) - (mb) Nach dem verheerenden Sturm laufen in Paderborn die Aufräum- und Absicherungsarbeiten. Einige öffentliche Bereiche sind weiterhin gesperrt. Die Penzlinger Straße wird die gesamte Nacht durch gesperrt bleiben. Alle Durchgangstraßen sind wieder frei. Die Arbeiten von Feuerwehr, THW und anderen Hilfskräften dauern an. Die Zahl der Verletzten liegt bei 43 Personen. Davon werden derzeit noch 30 in ...

  • 20.05.2022 – 13:57

    POL-PB: Warnung vor Betrügern am Telefon oder über WhatsApp

    Paderborn (ots) - (mb) Mit verschiedenen kriminellen Maschen sind Telefonbetrüger in den letzten Tagen wieder sehr aktiv. In mehreren Fällen konnten die Täter ihre Opfer überrumpeln machten Beute. Am Donnerstag wurde eine 85-jährige Paderbornerin Opfer einer Kombination von zwei Betrugsarten. Ein Anrufer gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, dass vom Konto der Seniorin 4.000 Euro von Zalando abgebucht ...