Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: Tipps der Polizei gegen Fahrraddiebstahl

POL-PB: Tipps der Polizei gegen Fahrraddiebstahl
  • Bild-Infos
  • Download

Paderborn (ots)

(md) Sobald die Sonne wieder scheint, beginnt auch die Fahrradsaison. Egal, ob mit dem Pedelec oder "klassisch" mit Muskelkraft betrieben, das Zweirad sollte vernünftig gesichert werden, damit die Fahrradfreude auch die ganze Saison über ungetrübt ist. "Gelegenheit macht Diebe" gilt auch beim Fahrraddiebstahl. Besonders hochwertige Räder und E-Bikes sind begehrte Beute.

Wie sie Ihr Rad vor Diebstahl schützen können, erläutert Kriminalhauptkommissar Peter Gall vom Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Paderborn: "Der Diebstahlsschutz beginnt schon bei der Wahl des Abstellorts von Fahrrädern. Der ideale Fahrradparkplatz ist gut einsehbar, nachts beleuchtet und bietet die Möglichkeit, das Fahrrad an einen festen Gegenstand anzuschließen."

Gute Schlösser haben ihren Preis. Die Polizei rät, rund fünf Prozent des Kaufpreises eines Fahrrads für die Diebstahlssicherung einzukalkulieren. Da es keine "offiziellen" Sicherheitsklassen für Fahrradschlösser gibt, sollten Beratungsangebote im Fachhandel genutzt werden.

Weitere Tipps der Paderborner Polizei zum Thema Fahrraddiebstahl:

   - Schließen Sie Ihr Fahrrad stets mit einer geeigneten 
     Fahrradsicherung an einen festen Gegenstand. Ein zweites Schloss
     verdoppelt die Zeit, die der Täter zum Aufbrechen benötigt
   - Vergessen Sie nicht, auch einzelne Fahrradteile, beispielsweise 
     die Akkus an Pedelecs, zu sichern.
   - Lassen sie kein hochwertiges Zubehör (Tacho, Pumpe, 
     Steckbeleuchtung, etc.) oder Wertgegenstände in Gepäcktaschen 
     zurück.
   - Legen Sie einen Fahrradpass an und sichern Sie diesen digital 
     (inkl. Fotos des Rades).
   - Bewahren Sie die Unterlagen (Rechnung/ Fahrradpass etc.) sicher 
     auf.
   - GPS-Tracker, die am Rad angebracht werden, schicken per SMS 
     einen Alarm ans Mobiltelefon, wenn das Fahrrad bewegt wird. 
     Zudem übermitteln sie ständig den Standort des Rades.
   - Auch in Kellern, Garagen oder Treppenhäusern sollten die Räder 
     immer angeschlossen werden.
   - Melden Sie einen Fahrraddiebstahl unverzüglich der Polizei.
   - Sollten Sie einen Fahrraddieb beobachten, alarmieren Sie sofort 
     die Polizei unter 110 und stellen Sie sich als Zeuge zur 
     Verfügung.

Mehr Informationen zum Schutz vor Fahrraddiebstahl sowie einen Fahrradpasses zum selbst Ausfüllen hält die Polizei im Faltblatt "Räder richtig sichern" bereit: www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/25-raeder-richtig-sichern

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 09.04.2024 – 10:21

    POL-PB: #LEBEN: Schwerpunkteinsatz Alkohol und Drogen der Paderborner Polizei

    Paderborn / Kreis Paderborn (ots) - (CK) - Am Donnerstag (08.02., 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr) führte die Polizei im Kreis Paderborn eine umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt der Aktion lag dabei auf dem Thema Alkohol und Drogen. Auf dem Parkplatz der B 64, Brücke Höhe Barkhauser Straße wurde eine Kontrollstelle eingerichtet, an der der ...

  • 08.04.2024 – 11:25

    POL-PB: Mikrowelle geriet in Brand

    Hövelhof (ots) - (CK) - Am Sonntagabend (07.04., 20:35 Uhr) geriet aus bislang unbekannten Gründen ein Mikrowellenofen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Raiffeisenstraße in Brand. Die 40-jährige Bewohnerin, die gerade Essen in dem Gerät zubereitete, konnte sich aus der Wohnung im zweiten Obergeschoss selbständig in Sicherheit bringen. Auch die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses verließen das Haus selbständig und unverletzt. Die informierte ...

  • 08.04.2024 – 10:50

    POL-PB: VW Up fährt auf Roller auf - zwei Verletzte

    Paderborn (ots) - (CK) - Am Samstagabend (06.04., 21.00 Uhr) war eine 31-jährige Frau aus Büren mit ihrem VW Up auf der B1 aus Fahrtrichtung Salzkotten kommend in Fahrtrichtung Paderborn unterwegs. Vor ihr fuhr verbotswidrig in gleicher Fahrtrichtung ein 22-jähriger Paderborner mit seinem Kleinkraftrad (Roller). Zwischen Wewer und Paderborn fuhr die Frau aus noch unbekannten Gründen auf den Rollerfahrer auf. Dieser ...