POL-PB: Unbekannt erbeuten Geld mit Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter"
Kreis Paderborn (ots)
(md) Bereits am Freitag, 24.01., erbeuteten Betrüger unter der Telefonbetrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter" einen dreistelligen Geldbetrag bei einem 81- jährigen Senior aus dem Kreis Paderborn.
Unter einer Handynummer rief jemand den Herrn und gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse Paderborn aus. Er teilte mit, dass die Konten von einem belgischen Betrüger gehackt worden seien. Er arbeite im Homeoffice und rufe deshalb vom Handy aus an. Der Angerufene folgte den telefonischen Anweisungen, um angeblich das Geld zurückzuholen und teilte dem Betrüger seine Online-Zugangsdaten zu seinen Konten und entsprechende TAN-Nummern mit.
Abends stellte der Senior dann fest, dass ein dreistelliger geldbetrag von seinem Konto mit mehreren Überweisungen an ein fremdes Konto durchgeführt worden waren und erstattete Anzeige.
Die Polizei gibt Tipps:
- Nehmen Sie niemals an, dass eine Nachricht oder ein Anruf tatsächlich von Ihrer Bank stammt. Kontaktieren Sie stattdessen Ihre Bank direkt über die offizielle Website, die auf der Rückseite Ihrer Karte aufgeführt ist, oder über die offizielle Kundendienstnummer. - Ihre Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie Passwörtern, PINs oder TANs fragen. Teilen Sie diese Informationen niemals über E-Mail, SMS oder Telefon mit. - Betrüger setzen oft auf Druck, um ihre Opfer zu verängstigen und zu überrumpeln. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zu überstürzten Entscheidungen drängen. - Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Antivirensoftware, um sich vor möglichen Schadprogrammen zu schützen, die Betrüger verwenden könnten.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell