POL-PB: Telefonbetrüger scheitern mit Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamte"
Kreis Paderborn (ots)
(md) Am Mittwoch, 18.02. versuchten Telefonbetrüger mit der Masche "Falscher Polizeibeamte" Geld von einer 83-jährigen und einer 73-jährigen Seniorin zu erbeuten. Die Damen schenkten den Anrufern zunächst Glauben, reagierten am Ende aber glücklicherweise richtig und beendeten die Gespräche.
Die eine Seniorin wurde gegen 14.00 Uhr, die andere gegen 18.00 Uhr von Unbekannten angerufen. Diese gaben sich als Polizisten aus und berichteten vom Verkehrsunfall eines Angehörigen. Hierzu müsse nun als Kaution ein bestimmter Geldbetrag hinterlegt werden.
Beide Frauen glaubten dies zunächst, da der Anrufer familiäre Details kannte, wie den Namen der Kinder oder der verstorbenen Ehemänner. Die Informationen hatten der oder die Täter wahrscheinlich den Traueranzeigen der Presse entnommen. Beide Seniorinnen reagierten richtig und fragten Angehörige als Unterstützung um Hilfe, die die Gespräche dann beendeten.
Die Polizei appelliert dringend, ältere Angehörige über die diversen Betrugsmaschen der Telefonbetrüger aufzuklären. Alle Informationen dazu gibt es im Internet: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell