POL-PB: #LEBEN - Polizei führte Radfahrkontrollen durch
Paderborn (ots)
(CK) - Am Donnerstag (03.04., 06.30 Uhr bis 14.30 Uhr) führten Polizeibeamte einen Schwerpunkteinsatz zum Thema Fehlverhalten von und gegenüber Radfahrenden und Fahrern von E-Scootern durch. Ein Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung wurde im Bereich der Kernstadt gesetzt. Zusätzlich wurde an der Driburger Straße die Einhaltung der Geschwindigkeit überprüft.
Bei guten Wetterverhältnissen war der Schulbeginn und der damit einhergehende Schüler- und weitere Pendlerverkehr bei Rad- und Autofahrenden spürbar.
Insgesamt wurden 65 Verkehrsverstöße geahndet.
38 Radler nutzen den Radweg in falscher Richtung, waren auf Gehwegen unterwegs oder nutzen ihr Smartphone während der Fahrt. Ein E-Scooter-Fahrer wurde ohne gültigen Versicherungsschutz angetroffen; gegen Führer und Halter wurde eine Strafanzeige gefertigt. An der Penzlinger Straße fielen Kfz-Führer auf, die verbotswidrig Fahrradfahrer überholten.
Bei den Geschwindigkeitsmessungen fielen 20 Autofahrer auf; zehn müssen mit einem Bußgeld rechnen, zehn weitere zahlten ein Verwarnungsgeld.
#LEBEN bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell