Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Start des Facebook-Accounts der Polizei Gifhorn

Gifhorn (ots)

Bisher war die Polizeiinspektion Gifhorn in den sozialen Medien nur auf der Plattform Twitter vertreten. Seit wenigen Minuten ist die digitale Präsenz mit einem Account auf Facebook weiter ausgebaut.

Über den Link https://www.facebook.com/Polizei.Gifhorn finden Sie uns. Hier berichten wir zukünftig über aktuelle Fälle, geben Präventionstipps und Einblicke in unseren Dienstalltag.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Pressestelle
Christoph Nowak
Telefon: 05371/980-115
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 18.04.2021 – 10:13

    POL-GF: Verkehrsunfall mit 1 schwer- und 3 leichtverletzten Personen

    L 320, Vollbüttel (ots) - 1 schwer- und 3 leichtverletzte Person ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Nachmittag des 17.04.2021 auf der L 320, zwischen den Ortschaften Vollbüttel und Leiferde, ereignete. Der Fahrer eines Geländewagens wollte von der L 320 nach links in einen Feldweg abbiegen. Als 3. Fahrzeug hinter dem Geländewagen folgte ein BMW, ...

  • 15.04.2021 – 11:42

    POL-GF: Teurer "Dummejungenstreich"

    Hillerse/ Meinersen (ots) - Bereits im Februar kam es mehrfach zu Eierwürfen auf zwei Wohnhäuser in Hillerse. Insgesamt neun Mal warfen zunächst Unbekannte die Lebensmittel an Fenster und Fassaden. Da das Eiweiß in das Mauerwerk einzog, musste eine Reinigungsfirma zur Beseitigung beauftragt werden. Der Gesamtschaden belief sich auf ca. 500 Euro. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte zunächst ein 16-Jähriger aus ...

  • 14.04.2021 – 13:34

    POL-GF: Hohes Aufkommen von schädlichen SMS

    LK Gifhorn (ots) - Auch der Landkreis Gifhorn ist von den massenhaften "Smishing" Straftaten betroffen. Hierbei erhalten Smartphone Nutzer eine SMS mit dem Inhalt: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. LINK". So oder ähnlich werden die Nutzer auf eine Website gelockt, die automatisch Schadsoftware auf dem Handy installiert. Wenn so eine SMS eingeht ist es am sichersten, sie direkt zu ...