Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Streit in Bar eskaliert und Nachbarschaftsstreit endet in Gewahrsamszelle

Landkreis Gifhorn (ots)

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht auf Samstag, kurz nach Mitternacht fuhr ein 42-jähriger Wolfsburger mit seinem PKW bei Rot über die Ampel der sog. "Christinenstiftkreuzung" in Gifhorn und zwang hierdurch einen vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer zur Vollbremsung. Anschließend kam der Rotlichtsünder nach rechts von der Fahrbahn der B188 ab, beschädigte einen dort befindlichen Ampelmast sowie ein Bushaltestellenhäuschen. Der Grund für das gezeigte Fahr- und Fehlverhalten war schnell gefunden. Der von der Polizei im Zuge der Unfallaufnahme durchgeführte Atemalkoholtest lieferte ein Ergebnis von 1,80 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde nach einer Blutprobenentnahme sichergestellt. Ihn erwartet nun unter anderem ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 60.000 EUR geschätzt.

Streit in einer Bar eskaliert

Samstagnacht, gegen 01:00 Uhr geriet ein stark alkoholisierter 23-Jähriger mit anderen Feiernden in einer Bar in Streit. Obwohl Freunde des aggressiven Gifhorners versuchten ihn zurück zu halten, eskalierte die Situation schließlich vor der Bar. Der Täter sprühte dem 44-jährigen Opfer Pfefferspray in die Augen, sodass dieser eine Reizung erlitt. Einem bislang unbekannten, weiblichen Opfer soll der Täter kurz zuvor mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Gegen den jungen Mann wird nun wegen mehrerer Körperverletzungsdelikte ermittelt.

Nachbarschaftsstreit endet in Gewahrsamszelle

Ein 26-Jähriger aus Sassenburg geriet am Sonntagmittag zum wiederholten Mal mit seinen Nachbarn in Streit und versuchte in ihre Wohnung einzudringen. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung versuchte den Mann zu beruhigen und den Sachverhalt zu klären. Weil der Platendorfer augenscheinlich unter Rauschmitteleinfluss stand und sich weiterhin aggressiv zeigte, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Hiergegen wehrte er sich nicht unerheblich. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren, u.a. wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Jan-Philipp Endter
Telefon: 05371 980-212
E-Mail: jan-philipp.endter@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 21.02.2025 – 11:35

    POL-GF: Firmenfahrzeuge aufgebrochen

    Gifhorn (ots) - Die Polizei Gifhorn ermittelt nach zwei Pkw-Aufbrüchen. Beide ereigneten sich in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag dieser Woche in Gifhorn. In der Flatower Straße brachen bislang Unbekannte gewaltsam die Seitenverkleidung zu einem geparkten Transporter auf. Aus dem Inneren des Fahrzeugs entwendeten sie anschließend diverses Werkzeug. Ein ähnliches Vorgehen wurde bei einem in der Benzstraße ...

  • 21.02.2025 – 11:19

    POL-GF: Unfallverursacher beseitigt Spuren

    Westerbeck (ots) - Die Polizei Westerbeck ermittelt nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Mittwoch dieser Woche ereignete. Die 50-jährige Geschädigte stellte ihren silbernen Mercedes-Benz gegen 13:00 Uhr am Rand der Straße Bokensdorfer Weg ab. Als sie gegen 18:30 Uhr wieder zu ihrem Auto zurückkehrte, war der linke Außenspiegel beschädigt. Das Spiegelglas und die Abdeckung fehlten. Die Teile lagen nicht im ...

  • 21.02.2025 – 11:04

    POL-GF: Erfolgreiche Betrüger

    Gifhorn (ots) - Mit der Betrugsmasche des sogenannten "Falschen Polizeibeamten" waren gestern Betrüger in Gifhorn erfolgreich. Am Nachmittag riefen sie bei einer über 80 Jahre alten Frau an. Im Gespräch gaben sie vor, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem jemand gestorben sei. Damit die Tochter nicht ins Gefängnis müsse, sei eine Zahlung von 80.000 Euro nötig. Die erschrockene Frau gab an, nicht über so viel Geld zu verfügen. Daraufhin fragte ...