Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Salzgitter mehr verpassen.

Polizei Salzgitter

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 09.04.2025.

Salzgitter (ots)

Polizei ermittelt Brandursache.

Salzgitter, Heerte, Westanger, 08.04.2025, 19:30 Uhr.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in der Wohnung im Erdgeschoss zu einem Brandausbruch. Ein Zeuge hatte noch versucht, das Feuer zu löschen, geriet jedoch hierbei an seine Grenzen.

Durch die alarmierte Berufsfeuerwehr konnte eine professionelle Brandbekämpfung erfolgen.

Die Polizei kann aktuell keine Angaben zur Brandursache und zur Schadenshöhe machen, hierzu laufen die polizeilichen Ermittlungen. Nach ersten Einschätzungen gab es offensichtlich keinen Gebäudeschaden. Für weitere Ermittlungen beschlagnahmte die Polizei den Brandort.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Salzgitter
Weitere Meldungen: Polizei Salzgitter
  • 09.04.2025 – 14:21

    POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 09.04.2025

    Wolfenbüttel (ots) - Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte Wolfenbüttel, Goslarsche Straße, 08.04.2025, 11:15 Uhr Eine 47-jährige Frau wurde dabei beobachtet, wie sie in einem Geschäft einen Milchshake konsumierte und die leere Flasche anschließend in ein Regal warf. Beim Verlassen des Supermarktes passierte sie den Kassenbereich, ohne ihre gesamte Ware zu ...

  • 09.04.2025 – 13:21

    POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 09.04.2025

    Cremlingen (ots) - Diebstahl eines Portemonnaies während des Einkaufs Cremlingen, Im Moorbusche, Grauhofstraße, 07.04.2025, gegen 10:15 Uhr Einer 83-Jährigen aus Cremlingen wurde während des Einkaufes in einem Supermarkt Im Moorbusche das Portemonnaie aus einer Handtasche entwendet. Zur Tatzeit hatte die Frau ihre Handtasche in einem Einkaufswagen abgelegt. Erlangt ...