Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

POL-LDK: Nicht angeschnallt oder das Handy am Ohr - gefährlich und gestern auch teuer - Kontrollen in Haiger und Wetzlar

Dillenburg (ots)

Lahn-Dill-Kreis: Verkehrskontrollen werden von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern immer sehr unterschiedlich wahrgenommen. Die einen freut es, dass die Polizei für Sicherheit und Ordnung sorgt, die anderen sind wenig positiv gestimmt - was in den allermeisten Fällen daher kommt, dass sie gerade bei einer kleinen oder größeren Verkehrssünde erwischt wurden.

Neun Polizistinnen und Polizisten des Verkehrsdienstes Lahn-Dill und der Bereitschaftspolizei kontrollierten gestern Morgen, zwischen 09 und 11.30 Uhr, in der Ortsdurchfahrt von Haiger und zwischen 13 und 15 Uhr im Bereich des Rathauses in der Leitzstraße in Wetzlar. Dabei nahmen sie einiges an Verwarnungsgeld ein, vor allem weil sie über 30 Verkehrsteilnehmer anhielten, die den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht nutzten. Aber um das Geld geht es bei solchen Kontrollen nicht, sondern um die Verkehrssicherheit. Und die ist vor allem beim Thema Ablenkung ein ganz großes Problem.

Zwölf Verkehrsteilnehmer, die gestern mit dem Handy in der Hand am Steuer ihrer Fahrzeuge erwischt wurden, wissen hoffentlich in Zukunft während der Fahrt darauf zu verzichten. Gerade die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt stellt nämlich ein sehr großes Risiko in Sachen Ablenkung und damit in Sachen Unfallgefahr dar. Ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg sollten ein zukünftiger Denkanstoß sein.

Neben einigen technischen Mängeln, die die Fahrzeughalter in den nächsten Tagen beheben müssen, konnten die Beamten auch bei zwei Fahrzeugführern Verstöße gegen die Lenk- und Ruhzeiten feststellen. Sein Fahrzeug stehen lassen musste ein 29-Jähriger aus dem Raum Haiger. Er fuhr einen Motorroller, obwohl er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem hatte er ein Versicherungskennzeichen an dem Zweirad angebracht, welches gar nicht dafür ausgegeben war, was eine Urkundenfälschung darstellt. Einen Versicherungsnachweis konnte er zudem nicht für sein Gefährt nachweisen.

Mit Kontrollen der Polizei müssen Verkehrsteilnehmer zu jeder Tages-und Nachtzeit an jedem Ort rechnen. Aus dem genannten guten Grund: Der Verkehrssicherheit für alle, die auf den Straßen unterwegs sind.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill