POL-HI: Amtsanmaßung - Unbekannte geben sich in der Nordstadt als Polizisten aus
Hildesheim (ots)
HILDESHEIM - (jpm) Offenbar während eine Beamtin und ein Beamter der Hildesheimer Polizeiinspektion am Dienstagmorgen (11.02.2025) in zivil Jugendschutzkontrollen im Bereich der Ludolfingerstraße durchführten, sollen sich bislang unbekannte Tatverdächtige im Nahbereich als angebliche Polizisten ausgegeben haben.
Bislang vorliegenden Erkenntnissen zufolge wurde gegen 07:30 Uhr eine 16-Jährige im Bereich Sachsenring/Ludolfingerstraße von zwei jüngeren Frauen angesprochen. Diese hätten der Jugendlichen einen nicht näher bekannten Ausweis auf deren Smartphones gezeigt, weswegen die 16-Jährige davon ausging, dass die beiden Frauen Polizistinnen seien. Eine von ihnen soll das Mädchen daraufhin abgetastet haben. Anschließend habe die Jugendliche ihren Schulweg fortgesetzt.
Die beiden Frauen wurden als blond, ca. 23 - 25 Jahre alt und etwa 160 cm groß beschrieben.
Zu einem ähnlichen Vorfall soll es etwa 20 Minuten später in der Ludolfingerstraße gekommen sein. Hierbei sei ein 15-Jähriger von zwei Frauen und einem Mann angehalten und durchsucht worden. Dabei soll dem Jugendlichen ein Personaldokument entwendet worden sein. Auch in dem Fall wiesen sich die vermeintlichen Polizisten mit einem Bild auf dem Handy aus.
Der vermeintliche Polizist soll ca. 175 cm - 180 cm groß und schlank sein. Bekleidet war er u.a. mit einem schwarzen Hoody, einer schwarzen Jacke und schwarzer Hose. Zudem soll er schulterlange blonde Haare und einen kurzen blonden Bart haben. Eine der Frauen soll ca. 160 cm groß sein und längere schwarze Haare haben. Die zweite Frau wurde als etwa 170 cm - 175 cm groß beschrieben. Sie soll ein schwarzes Cappy getragen haben. Alle drei Personen wurden auf 20 - 22 Jahre geschätzt.
Die Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung und Diebstahls. Mögliche Hinweise zu den falschen Polizisten werden unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegengenommen.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass sich Polizeibeamte, insbesondere wenn sie zivil unterwegs sind, mit ihren Dienstausweisen legitimieren. So haben es die beiden Einsatzkräfte auch gestern Morgen getan. Wie ein Dienstausweis aussieht, kann auf der Homepage des LKA Niedersachsen unter dem Link https://www.lka.polizei-nds.de/praevention/aktuellewarnmeldungen/polizeidienstausweis-niedersachsen-113524.html eingesehen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell