Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

POL-HM: Trunkenheitsfahrt, Verdacht eines Fahrraddiebstahls und Verstoß gegen das Waffengesetz

POL-HM: Trunkenheitsfahrt, Verdacht eines Fahrraddiebstahls und Verstoß gegen das Waffengesetz
  • Bild-Infos
  • Download

Hameln (ots)

(Hameln) Am Mittwoch, 02.04.2014, um 16.40 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Hameln auf dem Kastanienwall ein Radfahrer auf, der aus der Baustraße kommend ohne auf den fließenden Verkehr zu achten die Fahrbahn kreuzte. Ein Autofahrer musste bremsen, um eine Kollision zu verhindern.

Anschließend wurde vom Radfahrer, in Richtung Rathaus fahrend, ein Rotlichtsignal missachtet.

Der 46-Jährige sollte von der Funkstreife angehalten und kontrolliert werden. Der Radfahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale und flüchtete vor dem Streifenwagen, der den Radfahrer mit Blaulichtsignalen bis zum Bürgergarten verfolgte. Nachdem der Flüchtige in der Elsa-Buchwitz-Straße das Fahrrad zurückließ und zu Fuß weiter flüchtete, konnte dieser von einer weiteren Streifenwagenbesatzung eingeholt und festgenommen werden.

Dieser stand unter Alkoholeinfluss. Ein Alkomat-Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 0,7 Promille. Aufgrund der vorherigen Fehlverhalten und der Tatsache, dass die Person offensichtlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und Medikamenten stand, wurde von einer Richterin die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

Da der Mann nicht in der Lage war, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, wurde er zum eigenen Schutz bis zu einer Zustandsveränderung in Gewahrsam genommen.

Bei der Durchsuchung der Person wurden bei ihm zwei Messer gefunden. Das Mitführen solcher Messer stellt ein Verstoß nach dem Waffengesetz da.

Das mitgeführte Fahrrad wurde sichergestellt. Es konnte kein Eigentumsnachweis erbracht werden. Da der 46-Jährige der Polizei als Dieb bekannt war und er widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Fahrrades machte, besteht der Verdacht, dass auch dieses Fahrrad gestohlen wurde. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

Anbei ein Foto vom Fahrrad mit der Frage: wer kann Angaben zur Herkunft des Fahrrades machen? Hinweise an die Polizei Hameln unter Tel. 05151/933-222.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hameln.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
  • 04.04.2014 – 06:05

    POL-HM: Wohnungseinbrüche

    Hameln (ots) - (Hameln) Am Mittwochabend zwischen 20.30 und 21.30 Uhr nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit des Wohnungsinhabers aus und brachen in eine Wohnung im Händelweg (Mehrfamilienhaus in der Nordstadt) ein. Die Wohnung wurde durchsucht; es wurden Computergeräte und Schmuck im Wert von ca. 2000 Euro entwendet. Zwischen 17.00 und 20.50 Uhr versuchten es unbekannte Täter in der Sudetenstraße (Innenstadt). Auch hier drangen diese gewaltsam in die Wohnung ein. ...

  • 04.04.2014 – 06:00

    POL-HM: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

    Hameln (ots) - (Hess Oldendorf) Am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr kam es nach einer Vorfahrtmissachtung zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein Mann (82) aus Hess. Oldendorf wollte mit seinem Audi A3 vom Parkplatz Krückeberg nach links auf die Landesstraße 423 in Richtung Weibeck einbiegen. Dabei übersah er den vorfahrtberechtigten Opel Meriva einer 39-jährigen Frau aus Hess Oldendorf, die ...

  • 03.04.2014 – 13:36

    POL-HM: Nach Sprung ins Wasserbecken schwer verletzt

    Hameln (ots) - (Hameln) Am Mittwoch, 02.04.2014, gegen 15.00 Uhr, sprang ein 19-jähriger Berufsschüler mit dem Kopf voraus in einen etwa 50 cm tiefen Zierteich und erlitt dabei schwerste Kopfverletzungen. Der verletzte Schüler aus Hameln wurde vor Ort notärztlich erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 4" zur Medizinischen Hochschule Hannover geflogen. Fremdverschulden ist nicht ...