Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Silbergrauer PKW nach Fahrerflucht gesucht

Nienburg (ots)

LEMKE (mie) - Die Polizei Marklohe sucht nach einer Unfallflucht in den Abendstunden des vergangenen Dienstag, 22.03.11, in der Straße "Brammer Hoop" ein silbergraues Fahrzeug.

Gegen 20.30 Uhr fuhr der bislang unbekannte Fahrer bei einem Wendemanöver gegen einen Findling, stieg aus, begutachtete den Schaden und setzte seine Fahrt fort. Der in Beton eingesetzte Findling wurde erheblich verschoben. An dem Unfallfahrzeug, möglicherweise ein silbergrauer älterer Audi, müssen im hinteren linken Bereich Beschädigungen sein. Die Markloher Polizei sucht nach dem Unfallverursacher sowie Zeugen und bittet um Hinweise unter 05021/961980.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 Nienburg
Gabriela Mielke
Telefon: 05021/9778-104
Fax: 05021/9778-150
E-Mail: gabriela.mielke@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 25.03.2011 – 12:35

    POL-NI: Mit 136 Stundenkilometer in 80-ger Zone

    Nienburg (ots) - NIENBURG/STEIMBKE (mie) - Über 50 Sachen zu schnell war ein Daimlerfahrer mit Anhänger am Vormittag des vergangenen Dienstag, 22.03.11, auf der Bundesstraße 214 zwischen Steimbke und Nienburg. In Höhe der Sonnenborsteler Kurve wurde der 43-Jährige von Beamten der Verfügungseinheit der Nienburger Polizei gemessen. Statt der erlaubten 80 Stundenkilometer zeigte der Tacho 136 km/h. Auf den Giltener, ...

  • 24.03.2011 – 12:12

    POL-STH: Betrüger nutzen Lage in Nordafrika aus - Polizei warnt vor Mails!

    stadthagen (ots) - (BER)Die derzeitige Lage in einigen Ländern Nordafrikas, allen voran Libyen, wird derzeit von Internetbetrügern ausgenutzt. In den letzten bei der Polizei vorliegenden Mails, versuchen die Täter, mit der Aussicht auf mehrere Millionen Dollar oder Euro das Interesse der Opfer zu gewinnen. Fritz Deterding, Spezialist für die Bearbeitung von ...