Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Achtung falsche Polizeibeamte

Nienburg (ots)

(Thi) Aktuell erhalten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Nienburg vermehrt Telefonanrufe von falschen Polizeibeamten.

Im Rahmen der bisher bekannt gewordenen Gespräche berichteten die vermeintlichen Polizeibeamten von Raubüberfällen, bei denen ein oder mehrere Täter festgenommen worden seien. Bei dem bzw. den Beschuldigten sei ein Zettel aufgefunden worden, auf dem die Personalien des Angerufenen gestanden hätten oder es soll in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sein. Oftmals wurde in diesem Zusammenhang auch nachgefragt, ob Geldbeträge oder Vermögenswerte im Haus aufbewahrt werden.

In den bekannten Fällen ist es glücklicherweise nicht zu einem vollendeten Betrug gekommen. Alle angerufenen Personen wurden sofort misstrauisch und haben die Anrufe unverzüglich beendet. Die Polizei Nienburg warnt ausdrücklich davor, auf derartige Anrufe einzugehen.

Die Polizei Nienburg weist aus diesem Anlass erneut darauf hin, die Tipps und Hinweise im Kontext "Falsche Polizeibeamte" zu beachten:

   - Legen Sie sofort auf.
   - Bei allen Anrufen von Polizeibeamten ist es jederzeit möglich, 
     durch einen eigenen Rückruf bei der örtlichen 
     Polizeidienststelle zu erfragen, ob es sich um "echte" 
     Polizeibeamte handelt.
   - Eine im Display Ihres Telefons angezeigte Telefonnummer ist kein
     Garant für die Echtheit des Anrufs. Durch moderne Technik ist es
     möglich, eine andere Telefonnummer im Display erscheinen zu 
     lassen. Auch wenn in Ihrem Display die Polizeinotrufnummer 110 
     erscheint, handelt es sich um einen Betrugsversuch. Denn unter 
     dieser Nummer wird Sie die "echte" Polizei niemals kontaktieren.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
   - Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Geldbeträge oder 
     Wertsachen, die Sie Zuhause aufbewahren.
   - Wenn ein Anrufer Geld oder Wertsachen von Ihnen fordert: 
     Übergeben Sie diese Gegenstände nie an unbekannte Personen und 
     sprechen Sie mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen 
     nahestehenden Personen.

Rückfragen bitte an:

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 16.04.2025 – 15:02

    POL-NI: Tödlicher Wohnhausbrand in Eystrup

    Nienburg (ots) - Eystrup - (baz) Am 15.04.25, gegen 17:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg ein Brand in einem Mehrparteienhaus in Eystrup gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Dachgeschoss des Wohnhauses in Vollbrand. Im Zuge der Löscharbeiten wurde in der Dachgeschosswohnung eine leblose männliche Person aufgefunden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren ...

  • 16.04.2025 – 14:27

    POL-NI: Verdächtige Beobachtung in Nienburg - Zeugen gesucht

    Nienburg (ots) - Nienburg - (baz) Am 14. April 2025, um ca. 06:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg eine verdächtige Beobachtung im Bereich der Abzweigung Mindener Landstraße/Bruchstraße in Nienburg gemeldet. Eine Zeugin beobachtete, wie zwei Personen einen großen Gegenstand in einen Pkw luden und sich anschließend zügig vom Ort des Geschehens entfernten. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg ...