Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Serie von Pkw-Aufbrüchen im Parkhaus am Bahnhof Nienburg - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Nienburg (ots)

(baz) In den vergangenen Tagen kam es im Parkhaus am Bahnhof in Nienburg (Weser), Bahnhofstraße 9A, zu einer Reihe von Einbruchdiebstählen aus geparkten Kraftfahrzeugen. Betroffen waren Fahrzeuge, die im Zeitraum von Sonntag, 20. April 2025, bis Mittwoch, 23. April 2025, sowie Samstag den 5. April, bis zum Sonntag, den 6. April, dort abgestellt waren. Bislang unbekannte Täter schlugen in mehreren Fällen Seitenscheiben der Pkw ein und entwendeten anschließend Gegenstände aus den Fahrzeuginnenräumen. In einem bekannt gewordenen Fall wurde ein Spanngurt und die Zulassungsbescheinigung Teil I aus einem Pkw entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich allein in diesem Fall auf schätzungsweise 1500 Euro. In den weiteren erfassten Fällen ist ähnlicher Sachschaden entstanden. Die Polizei Nienburg hat die Ermittlungen aufgenommen und geht von einer Serie von Pkw-Aufbrüchen im genannten Parkhaus aus.

Zeugenaufruf:

Personen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen im Parkhaus am Bahnhof Nienburg gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Telefonnummer 05021/9212-0 zu melden.

Präventionshinweise der Polizei: Um sich vor Diebstählen aus Pkw zu schützen, rät die Polizei dringend:

   - Lassen Sie keine Wertgegenstände offen sichtbar im Fahrzeug 
     liegen. Dazu gehören unter anderem Taschen, Mobiltelefone, 
     Navigationsgeräte, Geldbörsen und auch lose Kabel, die auf ein 
     teures Gerät hindeuten könnten.
   - Verstauen Sie Wertsachen, wenn möglich, im Kofferraum oder unter
     der Kofferraumabdeckung. Achten Sie dabei darauf, dass dies 
     nicht erst beim Verlassen des Parkplatzes geschieht, da Sie 
     dabei möglicherweise beobachtet werden.
   - Überprüfen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs, ob alle Fenster 
     geschlossen und die Türen sowie der Kofferraum verriegelt sind.

Die Polizei Nienburg wird ihre Präsenz im Bereich des Bahnhofs und des Parkhauses verstärken und bittet die Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Pressestelle
PK Baziuk
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-104

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 30.04.2025 – 10:28

    POL-STH: Fahrradcodierung bei der Polizeistation Hagenburg

    Hagenburg (ots) - Das Polizeikommissariat Stadthagen bietet am 13.05.2025, in der Zeit von 13-17 Uhr, einen Fahrradcodiertermin bei der Polizeistation in Hagenburg, in der Steinhuder-Meer-Straße 1 an. Beim Codieren werden die Fahrräder mit einer Nummer versehen. Die Daten der Fahrradbesitzer werden zusammen mit den Daten des Fahrrades aufgenommen und in einer themenbezogenen Sammlung im polizeilichen ...

  • 30.04.2025 – 10:26

    POL-NI: Verkehrsunfall

    Rinteln (ots) - (Thi) Am Dienstag den 29.04.2025 ereignete sich gegen 17:14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße Höhe Hausnummer 5 in Rinteln. Ein 30-Jähriger aus Rinteln befuhr mit seinem VW die Hauptstraße in Richtung Todenmann und musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte eine 51-Jährige aus Porta Westfalica in ihrem Skoda zu spät und fuhr auf den VW auf. An beiden Pkw entstand Sachschaden. Die beiden Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und vor Ort ...

  • 28.04.2025 – 17:14

    POL-NI: Diebstahl eines Fahrrades in Nienburg - Zeugen gesucht

    Nienburg (ots) - (baz) Im Zeitraum zwischen 20:00 und 20:10 Uhr wurde am Sonntag, den 27. April 2025, in Nienburg, am Kirchplatz, ein rotes abgeschlossenes Damenfahrrad der Marke Victoria, Modell Tresato entwendet. Das Fahrrad war mittels Schloss an einem Metallzaun in Höhe der Kirche/Poststraße gesichert. Die 37-jährige Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Schadenshöhe beläuft sich auf über 3000 ...