Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Gruenpfeilverstösze - im Visier der Polizei - Bild im Download -

POL-NI: Gruenpfeilverstösze - im Visier der Polizei - Bild im Download -
  • Bild-Infos
  • Download

Nienburg (ots)

NIENBURG (mie) - Grünpfeilverstöße  - im Visier
der Polizei
Der Grünpfeil ist derzeit im Visier der Nienburger Ordnungshüter.
"Um die 50 Verkehrsverstöße in nur einer Stunde zeigen, dass viele 
Verkehrsteilnehmer nicht wissen, wie man sich bei einem Grünpfeil 
richtig verhält", erklärt Gabriela Mielke, Pressesprecherin der 
Polizei.
Vor zwei Wochen beobachtete die Nienburger Polizei das 
Verkehrsverhalten um den Grünpfeil. Der Grünpfeil ist in Nienburg 
'einmalig' und nur an der der Kreuzung zum real-Markt zu finden. Aus 
der Straßenverkehrsordnung der DDR übernommen befindet sich das  
Blechschild rechts neben dem Rotlicht einer Verkehrsampel. Die 
Überprüfung ergab 53 Verstöße in  einer Stunde, die von den 
eingesetzten Beamten nur gezählt und nicht geahndet wurden.
Ernst wurde es am Vormittag des 23.05.07. Fünf Beamte des Einsatz-
und Streifendienstes kontrollierten mittels Videodokumentation und 
"baten zur Kasse". Insgesamt mussten die Schutzleute 43 Verstöße 
feststellen. Hierbei handelte sich überwiegend um einheimische 
Fahrzeugführer aller Altersklassen.
"Ich darf doch ... ist doch frei ... ist doch nichts passiert" 
waren die häufigsten Einlassungen der überraschten und unwissenden 
Fahrzeugführer.
"Mit den Verkehrsverstößen rund um den Grünpfeil ist ein 
erhebliches Unfallrisiko verbunden",  sagt die Pressesprecherin und 
führt aus, wie man sich beim Grünpfeil verhalten muss.
Bei rotem Ampellicht fährt man bis zur 'Haltlinie' und hält komplett 
an -daher auch der Name 'HALTlinie'- . Danach kann man langsam bis 
zur 'Sichtlinie' weiterfahren und rechts abbiegen, wenn es der 
Querverkehr zulässt. Jedes andere Verhalten, z.B. gleich bis zur 
Sichtlinie vorfahren oder weiter vor der Haltlinie schon einmal 
halten und dann rechts abbiegen, kommt einem Rotlichtverstoß gleich. 
Dieser wird mit EUR 50,- und 3 Punkten geahndet. Kommt es zu einer 
Gefährdung oder gar zu einem Unfall ist man mit 75 Euro und 3 Punkten
dabei.
"Solche Kontrollaktionen wird die Polizei wiederholen", fügt 
Gabriela Mielke abschließend hinzu.
- Bild im Download -

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 Nienburg
Gabriela Mielke
Telefon: 05021/9778-104
Fax: 05021/9778-150
E-Mail: gabriela.mielke@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 24.05.2007 – 12:44

    POL-STH: Einbruch in T-Punkt

    Stadthagen (ots) - (ber)Nicht zu übersehen waren die Spuren eines Einbruches in den T-Punkt am Stadthäger Marktplatz. Der oder die Täter hatten in der vergangenen Nacht die Scheiben mit dicken Steinen einfach eingeworfen. Das Geschäft selber wurde von den bisher unbekannten nicht betreten. Ob überhaupt Beute gemacht wurde, oder ob die Täter mit Telefondummies (leere Telefongehäuse, die einem echten Telefon ähnlich sehen) von dannen ziehen mussten, steht noch ...

  • 24.05.2007 – 12:42

    POL-STH: Einbrecher unterwegs

    Stadthagen (ots) - (ber)Am gestrigen Mittwoch waren in Lüdersfeld und Lindhorst sogenannte Tageswohnungseinbrecher unterwegs. In Lüdersfeld, in der Oberen Straße und in Obernhagen, sowie in der Falkenstraße in Lindhorst hebelten die Täter Terrassentüren und Fenster auf und entwendeten am helllichten Tag Bargeld und etwas Schmuck. Insbesondere weil die Taten mitten am Tag begangen wurden, hofft die Stadthäger Polizei auf Zeugen, die möglicherweise ...

  • 24.05.2007 – 12:38

    POL-NI: Einbrecher in die Flucht geschlagen

    Nienburg (ots) - LICHTENHORST (mie) - Einbrecher in die Flucht geschlagen Ein Wohnhauseinbruch konnte am Vormittag des 23.05.07 durch eine aufmerksame Nachbarin vereitelt werden. Gegen 11.15 Uhr bemerkt eine 57-Jährige Lichtenhorsterin aus der Teichstraße, dass sich an der Haustür ihres Sohnes, der nebenan wohnt, jemand zu schaffen macht. Der männliche, ca. 180 cm große, schlanke Täter, bekleidet mit ...