Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiamt mehr verpassen.

Landespolizeiamt

POL-SH: Landespolizei Schleswig-Holstein verstärkt zu Himmelfahrt im Einsatz

Kiel (ots)

Die Landespolizei wird am kommenden Himmelfahrtstag im ganzen Land verstärkt Präsenz zeigen und mit deutlich mehr Kräften als im Regeldienst im Einsatz sein. Die Polizeidirektionen setzen an den jeweiligen örtlichen Schwerpunkten vermehrt eigene Kräfte, auch in Form von Einsatzzügen und Einsatzgruppen, ein.

Die Polizei wird grundsätzlich verstärkt Präsenz zeigen und an erkannten Schwerpunkten im Einsatz sein. In den vergangenen Jahren waren dies:

   - in Kiel der Schrevenpark und im Kreis Plön die Küstenbereiche
   - im Kreis Herzogtum Lauenburg: die Badestelle Farchauer Mühle in 
     Ratzeburg, die Badestelle Lütauer See in Mölln, die Kanalbrücke 
     in Büchen und in Geesthacht der Menzer-Werft-Platz (Roter Platz)
   - im Kreis Stormarn: der Panzerberg in Wentorf/HH, Lütjensee, 
     Bargteheide, Schulzentrum - Parkplatz Utspann
   - Im Bereich der Polizeidirektion Itzehoe der Hafen in Kollmar
   - Elmshorn: alljährlich wiederholte Flunkyball WM, Kaltenkirchen: 
     Freizeitpark, Bad Segeberg/ Klüthseehof/ Großer Segeberger See.

Darüber hinaus wird die Landespolizei auch die Situation in Lübeck, Flensburg und Neumünster im Blick haben.

Die Landespolizei trägt mit diesem Kräfteansatz ihren Teil dazu bei, dass dieser Feiertag für alle Beteiligten friedlich verläuft. Junge Menschen und andere Feiernde sollen Spaß am Himmelfahrtstag haben - dem steht die Polizei nicht entgegen. Die Polizistinnen und Polizisten werden mit Augenmaß und dem nötigen Fingerspitzengefühl vorgehen und dabei auf den Dialog mit der Bevölkerung setzen, wo nötig aber auch konsequent durchgreifen. Ihr Handeln ist grundsätzlich von der Betrachtung des Einzelfalls abhängig. Einschreiten wird die Polizei selbstverständlich bei Phänomenen wie Sachbeschädigungen, übermäßigem Alkoholkonsum, bei Ruhestörungen durch lautes Grölen oder überlaute Musik, die zu Himmelfahrt vermehrt auftreten können, sowie bei Körperverletzungen und allen anderen Straftaten. Dadurch schützen wir sowohl die feiernden, als auch die unbeteiligten Menschen.

Die Landespolizei möchte an alle Verkehrsteilnehmer appellieren, auch an Himmelfahrt kein Fahrzeug unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu führen. Dazu gehören auch die sogenannten E-Scooter.

Rückfragen bitte an:

Marcel Schmidt - Pressesprecher -
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: +49 (0)431 160 61400
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiamt
Weitere Meldungen: Landespolizeiamt
  • 24.04.2024 – 09:40

    POL-SH: Kiel: Ergebnis der Kontrollwoche "Geschwindigkeit"

    Kiel (ots) - Es hat knapp 12.300 Mal in der vergangenen Woche in Schleswig-Holstein "geblitzt". Die Landespolizei hatte einen besonderen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gelegt und mit mobilen und stationären Messgeräten flächendeckend kontrolliert. "Das Ergebnis werten wir als Bestätigung unserer Bemühungen überhöhte Geschwindigkeit zu bekämpfen ...

  • 22.04.2024 – 15:27

    POL-SH: Medieneinladung: Taufe von zwei weiteren Polizeibooten in Kiel

    Kiel (ots) - Nach der "Seestern" folgen nun "Sprotte" und "Tümmler". Die Wasserschutzpolizei der Landespolizei Schleswig-Holstein erhält zwei weitere GFK-Festrumpfschlauchboote. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie werden beide offiziell getauft. Taufpatinnen werden die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack sowie die Finanzministerin Monika Heinold. Der Leiter der ...