Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Harburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Nachtrag zur Wochenendmeldung

BAB 39 (ots)

Am Sonntagmorgen meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Fußgänger an der Mittelleitplanke der BAB 39 in Fahrtrichtung Hamburg, welcher in Richtung Lüneburg gehen soll. Eine erste Streife konnte den jungen Mann auf den Standstreifen begleiten, wo er sich dann losriss und über die Autobahn lief. Der Mann konnte schließlich überwältigt und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Der augenscheinlich unter Betäubungsmittel stehende Mann wurde dem Gewahrsam zugeführt, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Eine Strafanzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet, da er mehrfach versuchte sich der Maßnahme zu widersetzten. Zu einer Vollsperrung und einem somit verbundenen Rückstau kam es aufgrund der kurzen Maßnahme nicht.

Kontakt für Medienanfragen:

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
  • 21.06.2024 – 09:32

    POL-WL: PKW aufgebaut und Reifen entwendet ++ Neu Wulmstorf - Motorradfahrer schwer verletzt

    Buchholz (ots) - PKW aufgebaut und Reifen entwendet Auf dem Möbel Kraft Parkplatz an der Tischlerstraße haben Diebe in der Nacht zu Donnerstag, 20.6.2024, alle vier Räder eines BMW M2 gestohlen. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen 23:30 Uhr und 3:50 Uhr. Die Täter bockten den Wagen auf und schraubten anschließend die Räder ab. Der Schaden wird rund 4000 ...

  • 20.06.2024 – 12:51

    POL-WL: Verlockende Angebote - Polizei mahnt zu Vorsicht

    Landkreis Harburg (ots) - In den letzten Wochen hat die Polizei vermehrt Hinweise auf verdächtige Dienstleistungsangebote bekommen. Darin werden unter anderem Polsterreparaturarbeiten zu extrem günstigen Preisen beworben. Wie Erfahrungen aus anderen Regionen Deutschlands zeigt, werden bei den zunächst kostenlosen Besichtigungsterminen oft hohe Vorauszahlungen gefordert. Wenn die Kunden ihre Möbelstücke überhaupt ...