POL-WL: Schneller Zugriff nach Hinweisen auf Anschlagsdrohung
Stelle (ots)
In der Nacht zu gestern, 12.2.2025, ging bei der Polizei in Hessen telefonisch ein Hinweis auf eine zu dem Zeitpunkt noch unbekannte Person ein, die in einem Telefonat einen möglichen Anschlag andeutete. Ermittlungen ergaben, dass sich der Mann in der Gemeinde Stelle aufhalten könnte. Die weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden daher von der Polizeiinspektion Harburg übernommen.
Im Zuge weiterer Ermittlungen konnte ein 30-jähriger Mann als mutmaßlicher Anrufer identifiziert werden. Nachdem feststand, in welcher Wohnung in Stelle sich der Mann, der eigentlich in Nordrhein-Westfalen wohnhaft gemeldet ist, aufhielt, erließ das zuständige Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss.
Gegen 16:40 Uhr erfolgte der Zugriff durch Spezialkräfte. Hierzu mussten der Bardenweg und eine angrenzende Straße kurzzeitig gesperrt werden. Der 30-Jährige konnte unverletzt in Gewahrsam genommen werden. Ein Zeuge, der sich ebenfalls in der Wohnung aufhielt, wurde zur weiteren Befragung mit zur Dienststelle genommen. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten Schriftstücke, die nun vom Fachkommissariat für Staatsschutzdelikte genauer überprüft werden. Zudem stellten die Beamten das vom Tatverdächtigen genutzte Telefon, eine Softair-Pistole und ein Messer sicher.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet. Aktuell befindet er sich im Polizeigewahrsam. Die Ermittlungen dauern an.
Kontakt für Medienanfragen:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell