POL-HK: Heidekreis: "Quishing" - Betrug mit QR-Code; Walsrode: Vor der Kontrolle geflüchtet
Heidekreis (ots)
12.02.25 / "Quishing" - Betrug mit QR-Code
Heidekreis: Die Polizeiinspektion Heidekreis warnte bereits im September 2024 vor "Quishing" (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/5868831). Ein Fall, der derzeit vom Zentralen Kriminaldienst in Soltau bearbeitet wird, zeigt nun eine neue Variante dieser Betrugsmasche: Die Betrüger tummeln sich mit den "falschen QR-Codes" jetzt auch auf Kleinanzeigen-Portalen und erlangen so Geld von Menschen, die eigentlich Waren zum Verkauf anbieten. Dabei geben die Täter zunächst an, das inserierte Produkt der Opfer kaufen zu wollen und übersenden einen QR-Code, um einen vermeintlich sicheren Bezahlvorgang zu initiieren. Stattdessen werden die Verkäufer auf eine fingierte Seite geführt, auf der sie fatalerweise sensible Daten eingeben und so Fremden unter anderem den Zugriff auf ihr Onlinebanking ermöglichen.
Die Polizeiinspektion Heidekreis rät in diesem Kontext:
- Überprüfen Sie immer den Urheber sowie die Zielseite des QR-Codes! - Geben Sie nur mit Bedacht persönliche Daten ein! - Nutzen Sie die Bezahlvorgänge der Portale und lassen Sie sich im Zweifel nicht auf andere Zahlungsarten ein!
11.02.25 / Vor der Kontrolle geflüchtet
Walsrode: Ein älterer Mann entzog sich am Dienstagabend grob verkehrswidrig und rücksichtlos einer polizeilichen Verkehrskontrolle, nachdem er zuvor aufgrund seiner auffälligen Fahrweise im Graesbecker Weg gemeldet wurde. Bei der Flucht fuhr der Mann derart überhöhte Geschwindigkeiten im Stadtgebiet von Walsrode, dass die Einsatzkräfte der Polizei zunächst von der weiteren Verfolgung absahen, um die Gefährdung von Unbeteiligten zu minimieren. Dennoch konnte das flüchtige Auto schließlich auf einem Parkplatz in der Saarstraße festgestellt werden. Im Inneren befand sich noch der 71-jährige, polizeibekannte Fahrzeugführer. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch Medikamente, sodass dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Seinen Autoschlüssel musste er ebenfalls abgeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell