Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Stade mehr verpassen.

Polizeiinspektion Stade

POL-STD: Polizei greift mit mobilem Einsatzkommando zu - Festnahme eines Waffenhändlers nach Verstoß Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz

Stade (ots)

In einen derzeit seit September 2024 bei der Stader Polizeiinspektion geführten Ermittlungsverfahren haben Einsatzkräfte der Polizei mit Unterstützung des Mobilen Einsatzkommandos aus Lüneburg heute in Buxtehude zugegriffen und einen 43-jährigen Tatverdächtigen festgenommen.

Im Rahmen von gezielten polizeiliche Ermittlungsmaßnahmen erhärtete sich gegen den der Polizei aus anderen Fällen bereits bekannten Stader der Verdacht, scharfe Schusswaffen zu verkaufen. Zusätzlich konnten Hinweise auf eine mögliche Werkstatt oder ein Waffenlager erlangt werden.

Am heutigen frühen Nachmittag gegen 13:00 h erfolgte dann in Buxtehude am Bahnhof der lange vorbereitete Zugriff im Rahmen eines geplanten Waffenverkaufs durch das MEK. Der Beschuldigte ließ sich dabei widerstandslos festnehmen.

Er wurde in den Stader Polizeigewahrsam eingeliefert und musste sich dort erkennungsdienstlichen Maßnahmen sowie ersten Vernehmungen unterziehen.

Er wird am morgigen Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stade vorgeführt.

Durch die Staatsanwaltschaft Stade wurden die entsprechenden Durchsuchungsbeschlüsse beim Amtsgericht Stade beantragt und dort durch den zuständigen Richter erlassen. Es erfolgten Durchsuchungen mehrerer Objekte, bei denen umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden konnte.

Neben den eingesetzten Ermittlern des 1. Fachkommissariats des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Stade waren auch Sprengstoffexperten des Landeskriminalamtes sowie ein Sprengstoffspürhund der Polizei im Einsatz.

Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz dauern weiter an. Zum jetzigen Zeitpunkt können aufgrund noch laufender Ermittlungen keine weiteren Einzelheiten bekannt gegeben werden, es wird nachberichtet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stade
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stade