Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1249) E-Biker flüchtete vor Kontrolle

Nürnberg (ots)

Gestern Abend (08.09.2020) sollte ein E-Bike-Fahrer beim Nürnberger Tiergarten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Radler flüchtete, konnte jedoch kurze Zeit später festgenommen werden.

Gegen 18:30 Uhr widersetzte sich der Radfahrer der Anhalteaufforderung einer uniformierten Motorradstreife der Nürnberger Verkehrspolizei, beschleunigte sein E-Bike und versuchte, durch riskante und waghalsige Manöver der Kontrolle zu entgehen. Er bog immer wieder in diverse Straßen innerhalb eines Wohngebiets ein, um die verfolgenden Beamten abzuhängen.

Nach einem erneuten Abbiegevorgang versuchte der Radler über einen Gehweg zu entkommen, stieß hier jedoch fast mit einem Anwohner zusammen, der nur mit einem Sprung nach hinten in sein Grundstück einen Zusammenstoß verhindern konnte.

Nur wenige Meter weiter blieb der Radfahrer dann jedoch mit seinem Lenker an einem Gartenzaun hängen, stürzte zu Boden und konnte daraufhin von den Beamten festgenommen werden.

Der Grund für die Flucht war schnell ersichtlich: Das E-Bike wurde mittels der Umgestaltung des Sensors und des Signalgebers insoweit manipuliert, dass es deutlich mehr als die rechtlich erlaubte Tretunterstützung von bis zu 25 km/h erreichen konnte. Durch diese Umbauten wird das E-Bike fahrerlaubnis-, sowie versicherungspflichtig.

Den 42-jährigen Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens ohne gültige Versicherung und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge rücksichtsloser Fahrweise. Das E-Bike wurde sichergestellt. Die Beamten, der E-Bike-Fahrer, sowie der Anwohner blieben allesamt unverletzt.

Rainer Seebauer /gh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 08.09.2020 – 15:18

    POL-MFR: (1248) Schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Feuerwehrfahrzeuges

    Gremsdorf (ots) - Am Dienstagmittag (08.09.2020) kam es im Landkreis Erlangen-Höchstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr und mehreren Pkw. Fünf Personen wurden teilweise schwer verletzt. Durch den Unfall entstand ein hoher Sachschaden. Kurz nach 10:30 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt in der Nähe ...

  • 08.09.2020 – 14:52

    POL-MFR: (1247) Firmen als Opfer - Vorsicht vor Überweisungsbetrügern

    Mittelfranken (ots) - Immer wieder fallen auch in Mittelfranken Unternehmen schadensträchtigen Überweisungsbetrügereien zum Opfer. In einem aktuellen Fall, den Betrugsermittler bei der Kriminalpolizei Ansbach bearbeiten, gelang es den Tätern eine Firma um mehrere zehntausend Euro zu bringen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang insbesondere vor einem zu ...

  • 08.09.2020 – 13:56

    POL-MFR: (1246) Diebstahl aus Apartment - hilfsbereiter Zeuge gesucht

    Nürnberg (ots) - Bereits am Mittwoch, 26.08.2020, betrat ein unbekannter Täter unberechtigt ein Apartment in Glockenhof und entwendete Bargeld. Auf der Flucht wurde er durch einen bislang unbekannten Mann kurzzeitig gestellt. Die Polizei ermittelt und sucht nach dem hilfsbereiten Zeugen. Gegen 23:00 Uhr betrat der unbekannte Täter das unversperrte Studentenapartment ...