Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (550) Zwei Personen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Nürnberg (ots)

Am Montagabend (02.05.2022) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Frankenschnellweg im Nürnberger Westen. Zwei Personen wurden hierbei schwer verletzt.

Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr ein Sattelschlepper von der Jansenbrücke kommend auf den Frankenschnellweg in Fahrtrichtung Fürth auf. Aus noch nicht geklärter Ursache kollidierte er hierbei mit einem Fiat Punto, welcher ebenfalls den Frankenschnellweg in Richtung Fürth befuhr.

Der Fahrer des Sattelschleppers lenkte sein Fahrzeug nach dem Unfallgeschehen zum rechten Standstreifen um dort anzuhalten. Der Fiat Punto kam nach dem Zusammenstoß auf der Fahrbahn zu stehen. Der 46-jährige Fahrer des Fiats, seine 43-jährige Ehefrau sowie der 20-jährige Sohn verließen daraufhin das Fahrzeug.

Kurz darauf fuhr der Fahrer eines VW-Golfs in die Unfallstelle und stieß in den, auf der Fahrbahn stehenden, Fiat Punto. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die 43-jährige Frau sowie ihr 20-jähriger Sohn von den Fahrzeugen erfasst und hierbei schwer verletzt.

Der 46-jährige Mann sowie die Fahrer des Sattelschleppers und des VW-Golf blieben unverletzt, erlitten jedoch einen Schock.

Der Frankenschnellweg war ab der Ausfahrt Jansenbrücke für die Dauer der Bergungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis 23:00 Uhr in Fahrtrichtung Fürth gesperrt. Der Verkehr wurde über den Westring ausgeleitet.

Die Nürnberger Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs aufgenommen.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 02.05.2022 – 23:09

    POL-MFR: (549) 71-jähriger Mann bei Wohnungsbrand tödlich verletzt

    Nürnberg (ots) - Am Montagabend (02.05.2022) ereignete sich aus noch nicht geklärter Ursache ein folgenschwerer Wohnungsbrand im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl. Ein 71-jähriger Mann erlitt tödliche Verletzungen. Gegen 20:00 Uhr teilten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Nansenstraße der Einsatzzentrale mit, dass aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ...

  • 02.05.2022 – 13:04

    POL-MFR: (548) Unbekannte verwüsteten Firma - Zeugenaufruf

    Zirndorf (ots) - Zwischen Freitagabend (29.04.2022) und Samstagmittag (30.04.2022) verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Firma im Langenzenner Westen und verursachten einen hohen Sachschaden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Die Randalierer gelangten in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 11:30 Uhr unberechtigt in das Firmengebäude in der Kapell-Leite. Dort beschädigten sie Elektrogeräte, Wände und Inventar. ...

  • 02.05.2022 – 10:50

    POL-MFR: (547) Zeugenaufruf nach Schmierereien

    Ansbach (ots) - Im Zeitraum von Samstagabend (30.04.2022) bis Sonntagvormittag (01.05.2022) beschmierten Unbekannte eine Parkbank und einen Gehweg in Ansbach. Die Ansbacher Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Im genannten Zeitraum beschmierten Unbekannte eine Parkbank und einen Gehweg im Bereich eines Supermarktparkplatzes in der Meinhardswindener Straße mit politischen Parolen in weißer Farbe. Die Höhe des ...