Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (158) Wer hatte Grünlicht? - Zeugenaufruf

Nürnberg (ots)

Am Mittwochvormittag (01.02.2023) ereignete sich in der Innenstadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin. Die Verkehrspolizei Nürnberg sucht Unfallzeugen

Gegen 10:45 Uhr fuhr die 73-jährige Radfahrerin vom Hauptbahnhof kommend auf dem Radweg des Frauentorgrabens in Richtung Plärrer. Der 63-jährige Autofahrer fuhr mit seinem Audi S 6 in der gleichen Richtung auf dem rechten Fahrstreifen. Kurz nach der Einmündung zur Lessingstraße überquerte die Radfahrerin die Fahrbahn an der dortigen Ampel nach links. Im Bereich der Fußgängerfurt kollidierte sie mit dem Audi.

Die 73-Jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Beamte der Verkehrspolizei Nürnberg waren vor Ort und haben die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. Gegenüber den Polizisten machten die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zur Ampelschaltung. Die Beamten bitten deshalb Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0911 6583 - 1530 zu melden.

Erstellt durch: Christian Seiler / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 02.02.2023 – 14:33

    POL-MFR: (157) Geldbörse geraubt - Tatverdächtiger konnte ermittelt werden

    Treuchtlingen (ots) - Wie im Jahr 2021 mit Meldungen 1153 und 1735 berichtet, raubte ein zunächst Unbekannter am 13.08.2021 eine Geldbörse vor einem Geldinstitut in Treuchtlingen (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen). Nun gelang es der Ansbacher Kriminalpolizei einen 17-jährigen Tatverdächtigen zu identifizieren. Am Freitagnachmittag (13.08.2021) parkte ein Mann gegen ...

  • 02.02.2023 – 12:21

    POL-MFR: (155) Wiederholt Waren in Supermarkt angezündet - erneuter Zeugenaufruf

    Ansbach (ots) - Am Mittwochabend (01.02.2023) zündeten Unbekannte zum wiederholten Mal Waren in einem Ansbacher Supermarkt an. Die Kriminalpolizei sucht einen unbekannten Zeugen und bittet erneut um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 18:15 Uhr wurden Mitarbeiter eines Supermarkts in der Ritter-von-Lang-Allee von einem bislang unbekannten Mann angesprochen und auf ...